Italien belastet 20.11.2018 16:55:00

Euro gibt kräftig nach - die Gründe für das Tagestief

Euro gibt kräftig nach - die Gründe für das Tagestief

Am späten Nachmittag wurde die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,1390 US-Dollar gehandelt. Am Morgen war sie noch bis auf 1,1472 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1421 (Montag: 1,1427) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8756 (0,8751) Euro.

Nach ausländischen Anlegern scheinen auch italienische Privatanleger misstrauischer gegenüber der Haushaltspolitik ihrer Regierung zu werden. Die Nachfrage nach der als "Patriotenanleihe" bekannten italienischen Staatsanleihe namens "BTP Italia" fiel bisher schwach aus. Der Verkaufsprozess läuft von Montag bis Donnerstag. Diese speziellen Anleihen richten sich besonders an private Haushalte.

Die populistische Regierung in Rom will mit der Geldaufnahme durch diese Anleihen auch den Rückzug von ausländischen Investoren kompensieren. Der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, Ewald Nowotny, warnte Italien zudem vor dem Ende der Nettoanleihekäufe durch die EZB zum Jahresende. Schließlich ist die Notenbank derzeit der größte Käufer von italienischen Staatsanleihen.

Der italienische Vize-Premierminister und Chef der Fünf-Sterne-Bewegung, Luigi Di Maio, machte dagegen die Ablehnung des Haushalts 2019 durch die EU-Kommission für die schwierige Lage am italienischen Anleihemarkt verantwortlich. Die EU habe sich wie eine Wand gegen Italien gestellt, sagte Di Maio. Allerdings verwiesen Händler auch auf die heftigen Spannungen innerhalb der italienischen Regierungskoalition.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,88908 (0,89083) britische Pfund, 128,34 (128,89) japanische Yen und 1,1328 (1,1391) Schweizer Franken fest. Der Preis für eine Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London auf 1223,00 (1221,60) Dollar festgesetzt.

/jsl/jkr/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: PHILIPPE HUGUEN/AFP/Getty Images,iStock,Ferumov / Shutterstock.com,evp82 / Shutterstock.com

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,046
-0,0038
-0,36
Japanischer Yen
156,205
-0,8050
-0,51
Britische Pfund
0,8282
-0,0008
-0,10
Schweizer Franken
0,939
-0,0039
-0,41
Hongkong-Dollar
8,1265
-0,0369
-0,45