Dollarkurs (EUR-USD) (Euro Dollar)
Der Trump-Faktor |
14.11.2016 10:14:40
|
Euro fällt auf tiefsten Stand seit zehn Monaten
Das war der tiefste Stand seit Anfang Januar. Wichtigster Grund ist die derzeitige Stärke des amerikanischen Dollar, nicht nur gegenüber dem Euro. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,0904 Dollar festgesetzt.
Seit dem Wahlsieg Donald Trumps hat der US-Dollar, ganz anders als dies erwartet worden war, zu vielen Währungen deutlich zugelegt. Analysten erklären dies mit dem Wahlprogramm des künftigen Präsidenten, das Steuersenkungen und höhere Staatsausgaben vorsieht. Es gilt als denkbar, dass dadurch Konjunktur und Inflation zumindest übergangsweise angeschoben werden. Derartige Erwartungen spiegeln sich am Kapitalmarkt, wo die Zinsen für US-Anleihen stark gestiegen sind. Davon profitiert der Dollar.
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Munich-Re-Chef hält Brexit bedrohlicher als Trump
EZB nach Trump-Sieg zum Handeln bereit
EZB-Vizepräsident Constancio warnt vor Folgen von Negativzinsen
Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0493
|
0,0029
|
|
0,27
|
Japanischer Yen |
159,887
|
-0,0630
|
|
-0,04
|
Britische Pfund |
0,8336
|
0,0004
|
|
0,05
|
Schweizer Franken |
0,9439
|
-0,0019
|
|
-0,20
|
Hongkong-Dollar |
8,1675
|
0,0153
|
|
0,19
|