18.03.2013 15:36:00

Devisen Wien: Euro hält sich weiter über 1,29 Dollar

Im Zuge der Unsicherheiten rund um Zypern war die Gemeinschaftswährung in der Früh im Vergleich zum EZB-Richtkurs vom vergangenen Freitag noch um rund zwei Cent auf ein Tagestief von 1,2881 Dollar abgesackt. Das war der tiefste Stand seit drei Monaten.

Bis 15 Uhr konnte sich der Euro jedoch wieder etwas erholen und notierte bei 1,2926 US-Dollar. Zu den Richtwerten der übrigen Leitwährungen notierte der Euro deutlich schwächer.

In der Früh erschütterten die Nachrichten rund um das geplante Hilfspaket für Zypern die Märkte und sorgten für einen deutlichen Anstieg der Risikoaversion, kommentierte ein Wiener Marktteilnehmer das Geschäft. Die Euro-Finanzminister hatten am Wochenende beschlossen, dass Zypern die Bankkunden des Landes mit einer Zwangsabgabe an der Rettung des Staates beteiligen soll, um eine Staatspleite abzuwenden. Insgesamt sollen damit rund 5,8 Mrd. Euro in die Staatskassen fließen. Am morgigen Dienstag wird das zypriotische Parlament über das umstrittene Rettungspaket abstimmen.

Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,2929 (zuletzt: 1,3086) Dollar ermittelt und liegt damit 2,01 Prozent oder 0,0265 Einheiten unter dem Ultimowert 2012 von 1,3194 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,8562 (0,8640) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,2221 (1,2308) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 122,88 (125,56) japanischen Yen.

Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 25,620 (25,575) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 307,17 (305,11) Forint je Euro ermittelt.

Heute Früh lag der Euro noch bei 1,2924 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,2881 bis 1,2975 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,2890 (zuletzt: 1,3010) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 15.00 Uhr bei 94,92 im Mittel (zuletzt: 95,66).

In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.599,50 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.595,50 im Nachmittags-Fixing am Freitag.

bel

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,046
-0,0038
-0,36
Japanischer Yen
156,205
-0,8050
-0,51
Britische Pfund
0,8282
-0,0008
-0,10
Schweizer Franken
0,939
-0,0039
-0,41
Hongkong-Dollar
8,1265
-0,0369
-0,45