Japanischer Yen - Euro - Kurs (JPY - EUR)
16.10.2014 17:03:47
|
Devisen: Konjunktursorgen lasten weiter auf dem Euro
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Sorge vor einem möglichen Aufflammen der Euro-Schuldenkrise hat den Euro (Dollarkurs) am Donnerstag belastet. Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2770 Euro gehandelt. Am Mittwoch war der Euro nach schwachen US-Konjunkturdaten für kurze Zeit über die Marke von 1,28 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am frühen Nachmittag auf 1,2749 (Mittwoch: 1,2666) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7844 (0,7895) Euro.
"Entweder wir überstehen diese Phase gemeinsam, oder die gegenwärtige Krise, die an den internationalen Märkten dramatisch wiederkehrt, wird keine Gewinner übrig lassen", warnte der italienische Regierungschef Matteo Renzi am Rande eines euro-asiatischen Gipfels in Mailand. Nach dieser Aussage verstärkte sich die Sorgen an den europäischen Märkten. Der Euro fiel am späten Vormittag auf ein Tagestief bei 1,2707 Dollar.
Im Handelsverlauf waren die Renditen von Staatsanleihen angeschlagener Eurostaaten massiv angestiegen und hatten die Sorge vor einem neuen Aufflammen der Eurokrise geschürt. Einen starken Anstieg der Zinssätze im freien Handel gab es bei Anleihen aus Italien, Spanien, Portugal und vor allem aus Griechenland. Je schlimmer sich die Lage am Markt für europäische Staatsanleihen entwickelt, desto wahrscheinlicher werde ein in Deutschland stark umstrittener Kauf von Staatsanleihen durch die EZB, sagte Devisenexperte Peter Kinsella von der Commerzbank.
Dagegen konnten unerwartet gute Konjunkturdaten aus den USA den Euro kaum bewegen. Allerdings setzte am Nachmittag eine leichte Erholung beim Euro nach Aussagen eines Ratsmitglieds der US-Notenbank Fed ein. James Bullard hatte angeregt, das Ende der Anleihekäufe auf einen späteren Zeitraum zu verschieben. Bisher hatte die Fed das Auslaufen der Käufe für Ende Oktober angekündigt.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7970 (0,7957) britische Pfund (EUR/GBP), 134,95 (135,50) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2061 (1,2072) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 1237,75 (1237,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 30 680,00 (30 780,00) Euro./jkr/jsl/he
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,038
|
-0,0004
|
|
-0,04
|
Japanischer Yen |
157,598
|
0,3080
|
|
0,20
|
Britische Pfund |
0,8347
|
-0,0005
|
|
-0,06
|
Schweizer Franken |
0,9409
|
0,0011
|
|
0,12
|
Hongkong-Dollar |
8,0851
|
0,0005
|
|
0,01
|