14.01.2013 16:53:32
|
Devisen: Eurokurs nach Höhenflug etwas schwächer
"Die leichten Kursverluste sind auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen", sagte Ralf Umlauf, Devisenexperte bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). "Nach einem starken Anstieg am Donnerstag und Freitag war eine Verschnaufpause überfällig." Etwas belastet wurde der Euro zudem durch eine im November gesunkene Industrieproduktion in der Eurozone und im Euro-Krisenland Italien.
Am Donnerstagmittag hatte der Euro zeitweise noch 1,3040 Dollar gekostet. Nachdem die EZB am Donnerstag die Erwartungen auf eine Zinssenkung zunichte gemacht hatte, setzte die Gemeinschaftswährung zum Höhenflug an. Dieser wurde dann durch eine Kaufempfehlung der größten US-Investmentbank Goldman Sachs am Freitag verstärkt. Mittelfristig sieht Umlauf weiteres Aufwärtspotenzial für den Euro. Aus chartechnischer Sicht sei der Widerstand bei 1,3487 Dollar entscheidend. "Sollte der Euro über dieses Niveau steigen, dann hat er viel Luft nach oben", sagte Umlauf.
Zu anderen wichtigen Währungen hatte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83120 (0,82320) britische Pfund (EUR/GBP), 119,10 (118,18) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2243 (1,2157) Schweizer Franken (EUR/CHF) festgelegt. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1.666,50 (1.657,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 39.400,00 (39.770,00) Euro./jsl/jkr/he
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0438
|
0,0016
|
|
0,15
|
Japanischer Yen |
156,9075
|
-0,9425
|
|
-0,60
|
Britische Pfund |
0,8279
|
-0,0005
|
|
-0,06
|
Schweizer Franken |
0,9418
|
-0,0009
|
|
-0,10
|
Hongkong-Dollar |
8,1198
|
0,0126
|
|
0,16
|