24.07.2013 17:06:34
|
Devisen: Euro steigt nach guten Konjunkturdaten deutlich über 1,32 US-Dollar
Hinweise auf eine Konjunkturerholung in der Eurozone sorgten für Kursauftrieb beim Euro. Im Juli war die Stimmung der Einkaufsmanager im Währungsraum auf den höchsten Wert seit 18 Monaten gestiegen. Besonders gut fielen die Stimmungsdaten in Deutschland und Frankreich aus, den beiden führenden Volkswirtschaften in Europa. "Die Eurozone steht vor einer konjunkturellen Erholung", so der Experte Thilo Heidrich von der Postbank.
Am Nachmittag stützten allerdings überraschend gute US-Konjunkturdaten den Dollar und bremsten im Gegenzug den Euro. In den USA waren die Verkäufe neuer Häuser im Juni unerwartet stark gestiegen. Damit verdichten sich die Zeichen für eine anhaltende Erholung dem amerikanischen Immobilienmarkt.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86260 (0,85955) britische Pfund (EUR/GBP), 132,60 (131,91) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2388 (1,2387) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1.335,00 (1.333,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 31.990,00 (31.840,00) Euro./jkr/hbr/he
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,046
|
-0,0038
|
|
-0,36
|
Japanischer Yen |
156,205
|
-0,8050
|
|
-0,51
|
Britische Pfund |
0,8282
|
-0,0008
|
|
-0,10
|
Schweizer Franken |
0,939
|
-0,0039
|
|
-0,41
|
Hongkong-Dollar |
8,1265
|
-0,0369
|
|
-0,45
|