17.12.2013 16:45:33
|
Devisen: Euro fällt nach US-Wirtschaftsdaten - Geldpolitik im Fokus
Einen Tag vor den mit Spannung erwarteten geldpolitischen Entscheidungen der amerikanischen Notenbank Fed standen am Devisenmarkt US-Konjunkturdaten im Fokus. Während die Inflationszahlen für November keine Überraschungen lieferten, fielen neue Daten vom Häusermarkt deutlich besser als erwartet aus. Ob dies eine entscheidende Rolle dafür spielt, wann in den USA die geldpolitische Wende eingeleitet wird, darf jedoch bezweifelt werden.
Die Erwartungen, dass die Fed bereits am morgigen Mittwoch beginnt, ihre Stützen für die Wirtschaft langsam abzubauen, hatten zuletzt zugenommen. Ausschlaggebend waren ein verbesserter Konjunkturausblick und die politische Einigung im Budgetstreit. Die Notenbank schiebt das Wachstum an, indem sie jeden Monat 85 Milliarden Dollar druckt und über Anleihekäufe in den Finanzsektor pumpt. Die Aussicht auf eine Drosselung der Dollarschwemme lässt die US-Währung aufwerten.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84560 (0,84385) britische Pfund (EUR/GBP), 141,61 (141,87) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2206 (1,2212) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1231,75 (1234,75) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 28 420,00 (28 250,00) Euro./hbr/jsl/she
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0499
|
0,0077
|
|
0,74
|
Japanischer Yen |
157,01
|
-0,8400
|
|
-0,53
|
Britische Pfund |
0,8291
|
0,0007
|
|
0,08
|
Schweizer Franken |
0,9432
|
0,0004
|
|
0,04
|
Hongkong-Dollar |
8,1634
|
0,0562
|
|
0,69
|