08.07.2013 16:44:33
|
Devisen: Euro erholt sich etwas von starken Verlusten der Vorwoche
"Es ist normal, wenn der Euro nach den deutlichen Verlusten der vergangenen Handelstage auch mal wieder etwas zulegen kann", kommentierte Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) die Kurserholung. Seiner Einschätzung nach hatten jüngste Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi vor dem Europaparlament keine nennenswerten Auswirkungen auf die Gemeinschaftswährung. "Draghi hat am Nachmittag nichts Neues gesagt", so Wortberg. Der Notenbankchef hatte vor den Parlamentariern sein Niedrigzinsversprechen vom vergangenen Donnerstag bekräftigt.
Unerwartet schwache Konjunkturdaten aus Deutschland konnten den Kursanstieg des Euro kaum bremsen. Am Mittag hatte das Bundeswirtschaftsministerium einen unerwartet starken Produktionsrückgang in der Industrie gemeldet. Experten der Postbank sahen hierin aber kein größeres Problem für die weitere konjunkturelle Entwicklung. Es sei absehbar gewesen, dass das "atemberaubende Tempo" der vorangegangenen drei Monate nicht zu halten gewesen sei. Die Postbank geht nach wie vor davon aus, dass die deutsche Wirtschaft stärker an Fahrt gewinnt.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86160 (0,86055) britische Pfund (EUR/GBP), 130,04 (128,97) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2404 (1,2348) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1.235,25 (1.212,75) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 30.180,00 (30.250,00) Euro./jkr/bgf/he
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0474
|
-0,0002
|
|
-0,01
|
Japanischer Yen |
156,75
|
0,4234
|
|
0,27
|
Britische Pfund |
0,8295
|
0,0010
|
|
0,12
|
Schweizer Franken |
0,9391
|
-0,0016
|
|
-0,16
|
Hongkong-Dollar |
8,1439
|
0,0045
|
|
0,06
|