Weitere Maßnahmen 18.01.2016 10:08:40

Chinas Notenbank stemmt sich gegen Yuan-Abwertung

So müssen Banken im Auslandsdevisenhandel künftig stärkere Yuan-Reserven vorweisen, wie die Zentralbank am Montag mitteilte. Die Maßnahme soll vom 25. Januar an gelten und nach Ansicht von Experten Spekulationen auf eine Abwertung des Yuan verteuern.

Seit Dezember 2014 waren für ausländische Banken, die in China tätig sind, keine Reserven der Landeswährung Yuan (Renminbi) nötig. Von der neuen Regelung ausgenommen seien unter anderem ausländische Zentralbanken und internationale Institutionen. China will seine Währung langfristig als eigene Leitwährung neben dem US-Dollar und dem Euro etablieren.

Zudem setzte die Notenbank den Mittelkurs des Yuan, um den die Währung im Handel auf dem Festland Chinas nur begrenzt schwanken darf, spürbar höher fest als am Freitag.

In den vergangenen Monaten hatte der Yuan stark abgewertet. Dies hatte an den Finanzmärkten große Unsicherheit über den Zustand der chinesischen Wirtschaft verursacht und Fragen nach der Strategie der Führung in Peking aufgeworfen. In jüngster Zeit hat sich die Situation auch an den chinesischen Börsen jedoch etwas beruhigt.

/bgf/jkr

PEKING/FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0376
0,0016
0,15
Japanischer Yen
159,348
1,3880
0,88
Britische Pfund
0,8332
0,0004
0,05
Schweizer Franken
0,9452
-0,0012
-0,13
Hongkong-Dollar
8,0816
0,0085
0,11