Euro - Bitcoin - Kurs (EUR - BTC)
Tiefststand seit Monatsstart |
22.10.2015 17:03:41
|
Aussicht auf stärkere EZB-Geldflut schickt Eurokurs auf Talfahrt
Der entscheidende Impuls erfolgte am Nachmittag, als EZB-Präsident Draghi für den Dezember eine weitere Öffnung der Geldschleusen im Kampf gegen die Konjunkturrisiken und eine zu schwache Inflation in Aussicht stellte. "Wir haben den Willen und die Fähigkeit alle Instrumente einzusetzen, die unser Mandat erlaubt, wenn das nötig ist", sagte Draghi auf einer Pressekonferenz nach der Zinsentscheidung der Notenbank.
Die EZB hat nach Einschätzung der DZ Bank "massiv" Erwartungen an eine weitere geldpolitische Lockerung geschürt. "Am wahrscheinlichsten ist für uns, dass das Anleihekaufprogramm verlängert wird, ohne dass die EZB ein Enddatum kommunizieren wird", schreibt Jan Holthusen, Anleihenexperte bei der DZ Bank. Zudem sei auch eine Erweiterung des Katalogs der kaufbaren Anleihen zu erwarten. Seit März kauft die EZB Wertpapiere, darunter auch Staatsanleihen, in einem Volumen von durchschnittlich 60 Milliarden Euro pro Monat. Bisher wurde mitgeteilt, dass das Programm bis September 2016 laufen soll.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7314 (0,7349) britische Pfund (EUR/GBP), 135,49 (136,30) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0886 (1,0864) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 32 620,00 (32 700,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1167,00 (1167,10) Dollar gefixt./jkr/tos/he
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0312
|
0,0018
|
|
0,17
|
Japanischer Yen |
157,09
|
0,8015
|
|
0,51
|
Britische Pfund |
0,8317
|
0,0004
|
|
0,04
|
Schweizer Franken |
0,9394
|
-0,0008
|
|
-0,09
|
Hongkong-Dollar |
8,032
|
0,0132
|
|
0,17
|