Dollarkurs
US-Zölle gestartet |
09.04.2025 21:29:00
|
Aus diesen Gründen fällt der Eurokurs wieder
Die europäische Gemeinschaftswährung Euro kostete zuletzt 1,0962 US-Dollar, nachdem sie in Europa am Nachmittag bis auf 1,1095 Dollar gestiegen war. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1045 (Dienstag: 1,0950) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9053 (0,9132) Euro gekostet.
Auslöser des starken Dollar-Anstiegs im US-Handel war die Nachricht, dass Präsident Donald Trump im internationalen Handelskonflikt zurückrudert und bestimmte - gerade in Kraft getretene Zölle - für 90 Tage aussetzt. Während dieses Zeitraums soll ein gesenkter Zollsatz von 10 Prozent gelten. Für China gilt das jedoch explizit nicht: Für chinesische Einfuhren hob Trump den Zollsatz vielmehr noch mal an - auf insgesamt 125 Prozent.
NEW YORK (dpa-AFX)
Weitere Links:
Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bildquelle: Route66 / Shutterstock.com,Joachim Wendler / Shutterstock.com,qvist / Shutterstock.com,Vladimir Koletic / Shutterstock.com
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1306
|
-0,0027
|
|
-0,23
|
Japanischer Yen |
163,7695
|
0,2595
|
|
0,16
|
Britische Pfund |
0,8392
|
0,0003
|
|
0,04
|
Schweizer Franken |
0,9341
|
-0,0033
|
|
-0,35
|
Hongkong-Dollar |
8,8622
|
-0,0186
|
|
-0,21
|