Euro - Hong Kong-Dollar - Kurs (EUR - HKD)
Nach Wirtschaftsdaten |
21.02.2025 17:08:38
|
Warum der Euro zum US-Dollar nachgibt
Belastet wurde der Euro vor allem durch schwache Konjunkturdaten aus Frankreich. Dort ist der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Februar unerwartet und deutlich gefallen. Die Zahlen signalisieren einen merklichen Rückgang der Aktivität. Der Gesamtindikator für die Eurozone veränderte sich im Februar nicht und deutet weiterhin auf eine Stagnation der Wirtschaft hin. Es war ein leichter Anstieg erwartet worden.
In den USA hat sich das Konsumklima der Universität Michigan im Februar noch stärker eingetrübt als in einer ersten Schätzung ermittelt. Die Stimmung fiel auf den niedrigsten Stand seit November 2023. Die längerfristigen Inflationserwartungen der Verbraucher sind höher als erwartet ausgefallen. Eine höhere Inflation spricht für steigende Leitzinsen, was den Dollar tendenziell stützt. Der Euro geriet nach den Daten weiter unter Druck.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,82760 (0,82823) britische Pfund, 157,46 (156,60) japanische Yen und 0,9420 (0,9423) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold kostete am Nachmittag in London 2.931 Dollar. Das waren etwa 8 Dollar weniger als am Vortag.
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0451
|
-0,0048
|
|
-0,45
|
Japanischer Yen |
156,29
|
-0,7200
|
|
-0,46
|
Britische Pfund |
0,8268
|
-0,0022
|
|
-0,26
|
Schweizer Franken |
0,9396
|
-0,0033
|
|
-0,34
|
Hongkong-Dollar |
8,1193
|
-0,0441
|
|
-0,54
|