Nach Wirtschaftsdaten 21.02.2025 20:53:38

Warum der Euro zum US-Dollar nachgibt

Warum der Euro zum US-Dollar nachgibt

Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,0464 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0465 (Donnerstag: 1,0443) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9555 (0,9575) Euro gekostet.

Belastet wurde der Euro zunächst durch schwache Konjunkturdaten aus Frankreich. Dort war der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Februar unerwartet und deutlich gefallen. Die Zahlen signalisieren einen merklichen Rückgang der Aktivität. Der Gesamtindikator für die Eurozone veränderte sich im Februar nicht und deutet weiterhin auf eine Stagnation der Wirtschaft hin. Es war ein leichter Anstieg erwartet worden.

In den USA hatte sich zudem das Konsumklima der Universität Michigan im Februar noch stärker eingetrübt als in einer ersten Schätzung ermittelt. Die Stimmung fiel auf den niedrigsten Stand seit November 2023. Die längerfristigen Inflationserwartungen der Verbraucher fielen höher als erwartet aus. Eine höhere Inflation spricht für steigende Leitzinsen, was den Dollar tendenziell stützt. Der Euro geriet nach den Daten weiter unter Druck.

/jsl/he/ajx/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: isak55 / Shutterstock.com,Basileus / Shutterstock.com,Ventura / Shutterstock.com,filmfoto / Shutterstock.com

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,046
-0,0038
-0,36
Japanischer Yen
156,205
-0,8050
-0,51
Britische Pfund
0,828
-0,0010
-0,12
Schweizer Franken
0,939
-0,0038
-0,41
Hongkong-Dollar
8,1275
-0,0359
-0,44