12.02.2025 17:15:34
|
Altcoins stürzen ab, bis auf eine Ausnahme – Alle Details im Überblick
![](https://finanzen-rss.com/wp-content/uploads/2025/01/USA-lost-Krypto-Crash-aus_Die-letzten-Tage-von-Biden-1024x585.webp)
In den letzten Tagen und Wochen ist der Kryptomarkt von starken Kursschwankungen geprägt, welche zuletzt deutlich zugenommen haben. Übergreifend ging es dadurch sukzessive abwärts, wovon kaum eine Kryptowähung verschont blieb. Währenddessen steht der WEPU-Token kurz vor seinem initialen Listing und hat bereits vor Börsenstark die geballte Aufmerksamkeit der Krypto-Szene auf sich gezogen.
Bitcoin fällt auf 95.000 US-Dollar zurück
In den letzten Tagen ist der Bitcoin zurück auf die Kursmarke von 95.000 gefallen, infolge der allgemein trüben Stimmungslage am Kryptomarkt. Mit den Kursverlusten verbunden liegt die Marktkapitalisierung bei 1,88 Billionen US-Dollar und zieht damit den kompletten Kryptomarkt abwärts. Blickt man auf die Entwicklung der vergangenen sieben Tage, dann steht ein Kursverlust von knapp über drei Prozent zu Buche, die Kursverluste in den letzten 24 Stunden summieren sich auf 2,2 Prozent.
Ethereum knickt um 6,5 Prozent ein
Einen deutlich größeren Verlust erlitt die zweitgrößte Kryptowährung am Kryptomarkt, denn in den letzten sieben Tagen ging es um 6,5 Prozent abwärts, Tendenz weiter fallend. Dies verdeutlichen auch die Kursverluste in Höhe von 3,5 Prozent in den vergangenen 24 Stunden. Wichtig für Ethereum wird in den kommenden Wochen und Monaten insbesondere die Nachfrage nach ETH-Spot-ETFs, welche eng mit den Änderungen hinsichtlich der Regulierungen in den USA zusammenhängen.
Ripple zeigt eine verhältnismäßig geringe Volatilität
In den letzten Monaten war es ein typisches Verhalten des XRP-Token, eine deutlich höhere Volatilität als der übrige Kryptomarkt an den Tag zu legen. Mit diesem Trend bricht Ripple nun, denn in den letzten sieben Tagen steht mit rund 4,5 Prozent vergleichsweise ein geringer Verlust zu Buche. Der Großteil der Verluste ist innerhalb der vergangenen 24 Stunden entstanden, um genauer zu sein 3,4 Prozent. Sollte sich allerdings eine Auflage eines möglichen XRP-Spot-ETF in den USA abzeichnen, könnte dies den Kurs nachhaltig beeinflussen.
Solana entwickelt sich ähnlich wie Ripple
Eine sehr ähnliche Entwicklung wie der XRP-Token legt auch Solana an den Tag. In den vergangenen 24 Stunden verlor der Altcoin 3,5 Prozent, in den letzten sieben Tagen summieren sich die Verluste zudem auf 5,5 Prozent. Auch bei Solana gilt es an dieser Stelle anzufügen, dass eine mögliche Auflage eines SOL-Spot-ETFs die Entwicklung nachhaltig beeinflussen kann. Eine Vervielfachung des Kurses innerhalb von nur kürzester Zeit könnte damit schnell zur Realität werden.
BNB-Token legt dem Trend entgegen zu
Eine dem allgemeinen Markt entgegne Entwicklung legt der BNB-Token derzeit dar. Während die meisten Altcoins deutliche Verluste zu verbuchen hatten, hat der BNB-Token mehr als 18 Prozent in den letzten sieben Tagen im Kurs an Wert gewinnen können. Gründe für den Ausbruch gibt es diverse. Einer ist die technologische Basis, welche als äußerst fortschrittlich gilt und zu den potenzialreichsten mit Blick in die Zukunft gehört. Darüber hinaus zeigt sich auch der ehemalige CEO Changpeng Zhao äußerst optimistisch für das Jahr 2025.
Wall Street PEPE: Die Investmentalternative
![](https://finanzen-rss.com/wp-content/uploads/2025/02/image-11-1024x453.png)
Donald Trump dominiert aktuell das Geschehen am Kryptomark. Doch welche Kryptowährung ist aktuell die richtige, um bestmöglich von einem künftigen Bullrun profitieren zu können? Die Blicke fallen in der Regel erstmal auf alt bekannte Kryptowährungen, die über die bekannten Kryptobörsen gehandelt werden können. Doch mit Wall Street PEPE bietet sich gegenwärtig eine Alternative, die noch ein viel größeres Potenzial in sich verbergen könnte. Innerhalb von nur wenigen Wochen konnten im Rahmen des Presales mehr als 70 Millionen US-Dollar an Investmentgelder eingeworben werden, was das Potenzial nochmals verdeutlicht.
Der große Vorteil von Wall Street PEPE ist es ohne Zweifel, dass auf die starke PEPE-Community zurückgegriffen werden kann, die in den letzten Jahren entstanden ist. Ein großes Hauptaugenmerk liegt auch bei Wall Street Pepe auf die Gemeinschaft, denn den Initiatoren ist es ein Dorn im Auge, dass sich einige wenige Krypto-Wale in Gruppen zusammenschließen und damit den gesamten Kryptomarkt dominieren. Mit dem WEPU-Token soll dies in der Zukunft anders aussehen, denn die Inhaber erhalten exklusive Handelsaufrufe, analog den Krypto-Walen am übrigen Markt. Darüber hinaus ist ein exklusives Staking-Programm vorhanden, welches zum aktuellen Zeitpunkt eine jährliche Rendite von 18 Prozent im Jahr garantiert. Doch es ist Schnelligkeit gefragt, denn der Vorverkauf endet bereits in wenigen Tagen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0427
|
0,0042
|
|
0,40
|
Japanischer Yen |
160,501
|
0,2310
|
|
0,14
|
Britische Pfund |
0,834
|
-0,0006
|
|
-0,07
|
Schweizer Franken |
0,9462
|
-0,0024
|
|
-0,25
|
Hongkong-Dollar |
8,1224
|
0,0331
|
|
0,41
|