Finanzielles Angebot |
24.08.2018 11:28:41
|
Trump hat scheinbar Italiens Premier Unterstützung über Anleihekäufe angeboten
Conte hatte Trump vor einigen Wochen im Weißen Haus besucht. Im Anschluss daran soll Conte die Offiziellen von Trumps Angebot unterrichtet haben, ohne konkrete Details zu nennen. Italienische Staatsanleihen konnten von dem Bericht am Freitag zunächst nicht profitieren. Im Gegenteil, sie gaben im Kurs etwas nach.
In den vergangenen Wochen und Monaten sind italienische Staatsanleihen unter teils erheblichen Druck geraten. Grund sind hohe Zweifel an den finanziellen Plänen der neuen italienischen Rechts-Links-Regierung. Die Pläne gelten als schwer finanzierbar und stehen im Konflikt mit europäischen Haushaltsvorgaben. Der italienische Staat ist bereits jetzt mit rund 130 Prozent seiner jährlichen Wirtschaftsleistung verschuldet.
Trumps Hilfsangebot würde sich zeitlich in etwa an das absehbare Ende der Staatsanleihekäufe durch die Europäische Zentralbank (EZB) anschließen. Diese kauft seit März 2015 Staatsanleihen von Euroländern, darunter Italien. Ziel der Käufe ist die Anhebung der Inflationsrate. Zugleich bewirken die Käufe eine Drückung des Zinsniveaus und damit eine Reduzierung der staatlichen Finanzierungskosten. Die Käufe sollen zum Jahresende auslaufen.
/bgf/jkr/she
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links: