Trotz Franken-Freigabe 16.01.2015 07:23:49

Top-Bonität der Schweiz laut S&P zunächst nicht bedroht

Dies teilte S&P am Donnerstagabend mit. Zwar könnte ein stärkerer Franken die Ausfuhren und damit das Wirtschaftswachstum der Schweiz in den nächsten Jahren belasten, hießt es in einem Kommentar. "Dennoch glauben wir, dass die starke Wirtschaft und die soliden Staatsfinanzen der Schweiz diesem Wechselkursschock standhalten können."

Die SNB hatte sich am Donnerstag von ihrer langjährigen Wechselkurspolitik verabschiedet. Im Herbst 2011 hatte sie dem Franken, der aufgrund der Eurokrise stark aufwertete, eine Obergrenze gesetzt. Diese Grenze, die zum Euro bei 1,20 Franken lag, wurde nun aufgegeben. Als Folge legte der Franken zum Euro und Dollar massiv um etwa 15 Prozent zu, in der Spitze sogar deutlich mehr.

Wie von allen großen Ratingagenturen wird die Schweiz von S&P mit der Höchstnote "AAA" bewertet. Der Ausblick für das Rating ist stabil, womit eine Abstufung nicht zu erwarten ist.

/bgf/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links: