Zu weiteren Schritten bereit |
25.08.2015 14:46:47
|
EZB zufrieden mit Kaufprogramm - Marktreaktion auf China überzogen
Insgesamt ist es für eine Einschätzung der Auswirkungen der durch China ausgelösten Turbulenzen aus seiner Sicht noch zu früh. Der am Morgen veröffentlichte ifo-Geschäftsklimaindex zeige aber, dass die Lage in China bei deutschen Unternehmen noch keinen Anlass zur Besorgnis gegeben habe.
Die neuen EZB-Instrumente hätten "erfolgreich die Finanz- und Kreditbedingungen im Euroraum verbessert und tragen dazu bei, die Normalisierung bei der Preisstabilität und die anhaltende wirtschaftliche Erholung zu unterstützen", sagte der Währungshüter.
Constancios Aussagen kommen angesichts ermutigender Wachstumssignale in der Eurozone trotz der Verwerfungen an den Finanzmärkten durch Sorgen über den Zustand der chinesischen Konjunktur.
In der Eurozone bewegt sich die Wirtschaft auch im August auf moderatem Expansionskurs, wie die jüngst veröffentlichten Einkaufsmanagerdaten aus dem verarbeitenden und dem Dienstleistungssektor zeigten. Bei einer Fortsetzung dieser Entwicklung könnte sich der Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts im dritten Quartal auf 0,4 Prozent von den 0,3 Prozent im Vorquartal beschleunigen, wie der Datendienstleister Markit schätzt, der die Einkaufsmanagerindizes erstellt.
Aus Sicht von Constacio sind die Inflationsaussichten für den Währungsraum ebenfalls ermutigend, wie es in dem von der EZB verbreiteten Redetext heißt.
"Ich bin zuversichtlich, dass die volle Umsetzung des Anleihekaufprogramms für private und öffentliche Papiere wie beabsichtigt zu einer nachhaltigen Rückkehr zu Inflationsraten führt, die mit unseren Kriterien von Preisstabilität übereinstimmen und eine feste Verankerung von mittel- und langfristigen Inflationserwartungen nach sich ziehen", sagte er wörtlich. Gleichzeitig stehe die EZB zu weiteren Schritten bereit, sollten diese erforderlich sein.
MANNHEIM (Dow Jones)
Weitere Links: