Statistik |
21.06.2019 12:42:00
|
Zwei Drittel von Österreichs Schulden liegen in ausländischer Hand
In
Deutschland und in Frankreich sind es rund 47 Prozent, in
Großbritannien 25 und in Italien 29 Prozent. Einen höheren
Auslandsanteil haben nur Litauen, Lettland und Zypern, geht aus
heute publizierten Zahlen des EU-Statistikamtes Eurostat hervor.
Im Allgemeinen wurden in der EU weniger als zehn Prozent des Schuldenstands von gebietsansässigen nichtfinanziellen Sektoren (nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften, private Haushalte und private Organisationen ohne Erwerbszweck) gehalten. Deutlich höher sind die Werte von Malta und Ungarn, während Österreich zu den Schlusslichtern zählt.
Im EU-Vergleich relativ gering ist der Anteil an Schulden mit kurzfristigen Laufzeiten unter einem Jahr. Die führenden Schweden liegen bei knapp über 20 Prozent, Bulgarien hingegen hat nahezu keine Staatsfinanzierungen mit kurzen Zeiten. In Österreich liegt der Anteil der einjährigen Schulden bei unter drei Prozent.
APA
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
CoBa, UniCredit & Co. im Fokus: Italiens Schuldenkrise drückt auf Bankensektor
S&T leiht sich 160 Mio. Euro über Schuldschein-Darlehen
Österreichische Post verhandelt bei DHL-Deal wohl über Auflagen
Bildquelle: Inu / Shutterstock.com,Per Bengtsson / Shutterstock.com,FooTToo / Shutterstock.com,Anton Gvozdikov / Shutterstock.com