22.12.2015 17:32:39
|
Zum Ersten, zum Zweiten ... Rabin versteigert Fabrik der legendären Smith-Bros.-Hustenbonbons
Das Unternehmen, dessen Anfänge bis in die 1850er Jahre zurückreichen, befand sich, bis zu seinem Verkauf im Jahre 1926 an die Warner Lambert Company, fast 75 Jahre im Besitz der Familie Smith. Im Laufe der Jahrzehnte fielen die einstmals weit verbreiteten Smith-Hustenbonbons bei der jüngeren Generation in Vergessenheit, auch wenn der Name und das Bild des bärtigen Brüderpaars - wie es prominent auf der Verpackung abgebildet war - vor allem denjenigen im Gedächtnis geblieben war, die sich an die Beliebtheit der Marke vor dem Rückgang der Verkaufszahlen in den 1970er Jahren erinnern konnten. Heute ist der Markt für Hustenbonbons 688 Millionen US-Dollar schwer und wird weitgehend von Halls und Ricola dominiert.
Im November 2014 versucht eine Investorengruppe mit Sitz in Chicago, die Marke wiederzubeleben. Es wurde eine 3 Millionen US-Dollar teure Werbekampagne gestartet, um die Marke Smith Bros, die es seit über 165 Jahren gab, wieder bekannt zu machen. Im Verlauf der Kampagne kamen einige Innovationen, wie Bonbons mit Koffein und Serotonin, hinzu, aber der Einsatz kam zu spät und brachte nicht die notwendigen Verkaufszahlen.
Die eintägige Versteigerung fängt pünktlich um 10 Uhr CST am Mittwoch, den 20. Januar an und es werden über 800 Gegenstände zum Verkauf stehen. Diese reichen von noch aus dem späten 19. Jahrhundert stammenden, musealen Maschinen für die Herstellung von Süßigkeiten bis hin zu Anlagen für die Hochgeschwindigkeitsverpackung, die noch 2014 aufgestellt worden waren. Richard Reese, CEO von Rabin, bemerkte dazu: "Zusätzlich zur Produktion von Hustenbonbons kann ein Teil der Ausstattung für die Herstellung von Hart- und Weichkaramell genutzt werden und kann ebenso für Verarbeitungsbetriebe und Verpacker von Nahrungsmitteln und Snacks interessant sein." Reese ist davon überzeugt, dass die Geschichte der Marke die Aufmerksamkeit von Herstellern von Süßwaren und Knabbergebäck aus der ganzen Welt auf sich ziehen wird.
Im vergangenen Oktober war das Inventar der Fabrik von einer Gruppe von Auktionatoren für Industrieanlagen aufgekauft worden. Zu der Gruppe gehörten unter anderem die in Chicago ansässige PPL, Gordon Brothers mit Sitz in Boston sowie Rabin Worldwide, also die Firma von Herrn Reese, die sich auf den Verkauf von Maschinen für die Produktion und Verpackung von Süßwaren spezialisiert hat.
OTS: Rabin Worldwide newsroom: http://www.presseportal.de/nr/119246 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_119246.rss2
Pressekontakt: Rabin +1-415-522-5700 info@rabin.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!