Deutlicher Anstieg 14.11.2023 11:13:43

ZEW-Index erstmals seit April positiv

ZEW-Index erstmals seit April positiv

Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen erhöhte sich auf plus 9,8 Punkte von minus 1,1 Zählern im Vormonat, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte. Der ZEW-Index liegt damit erstmals seit April wieder im positiven Bereich. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten mit einem Anstieg auf plus 5,0 Punkte gerechnet.

Der Index zur Beurteilung der Konjunkturlage legte minimal zu, und zwar auf minus 79,8 Punkte nach minus 79,9 Zählern im Vormonat. Ökonomen hatten einen Anstieg auf minus 76,0 Punkte erwartet.

"Die Konjunkturerwartungen für Deutschland sind erneut angestiegen", erklärte ZEW-Präsident Achim Wambach. "Gleichzeitig verharrt die Lageeinschätzung auf niedrigem Niveau. Es erhärtet sich somit der Eindruck, dass die Talsohle der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland erreicht ist."

Die gestiegenen Konjunkturerwartungen werden nach Wambachs Worten begleitet von deutlich optimistischeren Aussichten für den deutschen Industriesektor sowie die in- und ausländischen Aktienmärkte. Auch bei der Inflation sowie den kurz- und langfristigen Zinsen schienen Wendepunkte bei den Erwartungen erreicht.

Die Konjunkturerwartungen für die Eurozone verbesserten sich im November ebenfalls. Der entsprechende Indikator stieg um 11,5 Punkte gegenüber dem Vormonat auf plus 13,8. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage im Euroraum sank um 9,5 auf minus 61,8 Zähler.

MANNHEIM (Dow Jones)4 ET (10:14 GMT)

Weitere Links:


Bildquelle: ZEW
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!