22.12.2023 07:00:13
|
Xlife Sciences AG erreicht bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung von Radiodiagnostika für Lebererkrankungen
Xlife Sciences AG
/ Schlagwort(e): Research Update/Studie
Die Xlife Sciences AG freut sich bekannt zu geben, dass Ihre Projektgesellschaft x-nuclear diagnostics GmbH einen entscheidenden Meilenstein in der Entwicklung des DAZAmed PET-Tracers, erreicht hat. Der erfolgreiche Abschluss der toxikologischen Untersuchungen markiert einen signifikanten Schritt für die weitere Entwicklung in Richtung klinischer Zulassung und Vermarktung. Der DAZAmed PET-Tracer zeichnet sich durch seine leberspezifische Anreicherung aus, die es ermöglicht, den metabolisch aktiven Teil der Leber sichtbar zu machen. Diese Innovation hat das Potenzial, die Diagnose von Lebererkrankungen wie z.B. Leberkrebs und Leberfibrose erheblich zu verbessern. Angesichts der Tatsache, dass chronische Lebererkrankungen wie Zirrhose, Fibrose und Hepatitis in der Europäischen Union rund 29 Millionen Patienten betreffen, stellt dieser Durchbruch einen bedeutenden Fortschritt in der medizinischen Diagnostik dar. In einer kürzlich durchgeführten Tierstudie konnte die Sicherheit und gute Verträglichkeit von DAZAmed bestätigt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen MRI-Kontrastmitteln, die in hohen Dosen verabreicht werden müssen, erfordert DAZAmed als PET-Tracer nur die Verabreichung von wenigen Mikrogramm. Dies reduziert das Risiko von Nebenwirkungen und verbessert den Patientenkomfort. Ein weiterer Vorteil von DAZAmed liegt in seiner hohen Sensitivität und exzellenten räumlichen sowie zeitlichen Auflösung. Diese Eigenschaften ermöglichen eine dynamische Bildgebung, die es Ärzten erlaubt, Veränderungen im Biodistributionsprofil in kurzer Zeit zu erfassen. Oliver R. Baumann, CEO von Xlife Sciences AG, äußerte sich zu diesem Meilenstein: «Die Entwicklung von DAZAmed stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Radiodiagnostik dar. Mit dieser Innovation können wir die Diagnose und Behandlung von Lebererkrankungen revolutionieren und somit die Lebensqualität von Millionen von Patienten verbessern. Dieser Erfolg unterstreicht unser Engagement, bahnbrechende Technologien in der Life-Science-Branche voranzutreiben und den Übergang von der Forschung zur Marktreife zu beschleunigen.»
Finanzkalender
Kontakt Xlife Sciences AG, Über Xlife Sciences AG (SIX: XLS)
Über x-nuclear diagnostics Rechtlicher Hinweis (in Englisch)
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Xlife Sciences AG |
Talacker 35 | |
8001 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 44 385 84 60 |
E-Mail: | info@xlifesciences.ch |
Internet: | www.xlifesciences.ch |
ISIN: | CH0461929603 |
Valorennummer: | A2PK6Z |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1802663 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1802663 22.12.2023 CET/CEST
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Xlife Sciences AGmehr Nachrichten
29.01.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI zum Ende des Mittwochshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
29.01.25 |
SIX-Handel: SPI legt am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI beendet die Dienstagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
24.01.25 |
SPI-Titel Xlife Sciences-Aktie: So viel Verlust hätte eine Xlife Sciences-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
20.01.25 |
Montagshandel in Zürich: SPI am Mittag im Aufwind (finanzen.at) | |
17.01.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI beginnt Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
15.01.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Xlife Sciences AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Xlife Sciences AG | 20,80 | -1,42% |