22.02.2016 18:23:46
|
XETRA-SCHLUSS/DAX startet mit Aufschlägen in die Woche
Von Manuel Priego-Thimmel
FRANKFURT (Dow Jones)--Freundliche Vorgaben aus China und ein steigender Ölpreis haben am Montag den deutschen Aktienmarkt beflügelt. Die Internationale Energie-Agentur (IEA) erwartet, dass die US-Produktion von Schieferöl in diesem Jahr um 600.000 Barrel und im nächsten Jahr um weitere 200.000 Barrel pro Tag sinken dürfte. Das stützte den Ölpreis. Für den Preis der Sorte WTI ging es um fast 7 Prozent nach oben. Der Dax gewann 2 Prozent auf 9.574 Punkte.
Schwächere Einkaufsmanagerindizes aus Europa und den USA taten der guten Stimmung keinen Abbruch, genauso wenig wie die Nachricht, dass der Londoner Bürgermeister Boris Johnson sich offen für einen Austritt Großbritanniens aus der EU ausgesprochen hat. Die Briten stimmen am 23. Juni über den Verbleib ihres Landes in der EU ab. Dieses Datum gab Premierminister David Cameron bekannt.
Versorgeraktien führen Gewinnerliste an Gefragt waren Versorgeraktien im DAX. "Die Anleger hoffen auf einen Deal zwischen Versorgern und Regierung", sagte ein Händler. Laut Kreisen hat die von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission vorgeschlagen, die vier Atomkonzerne bei der Endlagerung der Kernbrennstäbe zu entlasten.
Demnach soll der Staat für Zwischen- und Endlagerung des strahlenden Mülls die Verantwortung tragen. Im Gegenzug würden Eon, RWE, Vattenfall und ENBW einen Teil der Rückstellungen in den zu gründenden Atomfonds einzahlen, wie Dow Jones Newswires aus Verhandlungskreisen erfuhr. EON stiegen um 5,3 Prozent, für RWE ging es um 5,6 Prozent nach oben.
Die Thyssenkrupp-Aktie gewann dank der Erholung des Rohstoffsektors 4,8 Prozent. LEONI verloren 6,6 Prozent. "Selbst wenn man die 30 Millionen Kosten für die Restrukturierung herausrechnet, liegt die EBIT-Prognose für dieses Jahr noch immer deutlich unter unserer Schätzung", sagte ein Händler. Das Unternehmen habe nach der im dritten Quartal 2015 gekappten Gewinnprognose für 2016 nun nochmals einen "überraschend konservativen" Gewinnausblick gegeben.
XING kündigte eine höhere Dividende und eine Sonderzahlung an. Daraufhin gewann die Aktie 1,8 Prozent. Xing waren zuletzt mit den US-Internet-Aktien stark gefallen. freenet verloren 2 Prozent, nachdem UBS die Aktie zum Verkauf empfohlen hatte.
Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 93,9 (Freitag: 109,8) Millionen Aktien im Wert von rund 2,84 (Vortag: 3,72) Milliarden Euro. Es gab 28 Kursgewinner und 2 -verlierer.
=== INDEX zuletzt +/- % DAX 9.573,59 +1,98% DAX-Future 9.561,00 +2,12% XDAX 9.562,93 +1,93% MDAX 19.326,02 +1,67% TecDAX 1.625,82 +0,82% SDAX 8.321,25 +1,85% Stand Ticks Bund-Future 165,47 41 === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.comDJG/mpt/ros
(END) Dow Jones Newswires
February 22, 2016 11:52 ET (16:52 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 52 AM EST 02-22-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten
05.12.24 |
RWE-Aktie in Rot: Verkauf von Amprion-Beteiligung (Dow Jones) | |
13.11.24 |
RWE-Aktie sehr stark: RWE wird trotz Ergebnisrückgang optimistischer für Jahresprognose (finanzen.at) | |
12.11.24 |
Ausblick: RWE stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
31.10.24 |
RWE-Aktie trotzdem rot: RWE darf Offshore-Windpark in Dänemark errichten - Genehmigung erteilt (Dow Jones) | |
29.10.24 |
Erste Schätzungen: RWE zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu RWE AG (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
E.ON sp. ADRs | 11,50 | 0,00% |
|
freenet AG | 29,84 | 0,95% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 28,40 | 0,00% |
|
thyssenkrupp AG | 5,95 | 0,27% |
|