21.01.2016 18:19:51
|
XETRA-SCHLUSS/DAX schließt nach Draghi-Aussagen fester
Von Manuel Priego Thimmel
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Aussicht auf weitere geldpolitische Lockerungen hat den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag beflügelt. Auf der Pressekonferenz erklärte EZB-Präsident Mario Draghi, dass im März die Geldpolitik erneut überprüft und möglicherweise angepasst werde. Laut Draghi haben sich seit Jahresbeginn die Abwärtsrisiken verstärkt, die Inflationsdynamik habe sich schwächer als erwartet entwickelt. "Die Aussagen werden als eine Art Vorankündigung für weitere Lockerungsmaßmahmen im März interpretiert", sagte ein Händler. Der Dax gewann 1,9 Prozent auf 9.574 Punkte. Der Euro wertete auf 1,0830 Dollar ab.
Für die Aktie der Deutschen Bank ging es gegen den Trend 3,4 Prozent nach unten. Deutschlands größtes Bankhaus hat im vierten Quartal Abschreibungen von 1,2 Milliarden Euro bekanntgegeben. Die Ergebnisse der Deutschen Bank bestätigen die Analysten von Goldman Sachs in ihrer Meinung, dass das neue Management vor großen Herausforderungen steht. "Das Thema Rechtsstreitigkeiten ist mit dieser Abschreibung nicht beendet." Diese dürften sich vielmehr noch über Jahre hinziehen. Auch operativ habe die Deutsche Bank schwach abgeschnitten. Das spiegele sich im bereinigten Vorsteuerverlust im vierten Quartal von 600 Millionen Euro wider.
Adidas-Papiere verloren 1,8 Prozent. Ein Händler sprach von Gewinnmitnahmen, nachdem die Aktie stark vom Wechsel des Henkel-CEOs Kasper Rorsted zu dem Sportausstatter profitiert hatte. Ein Teil der Vorschusslorbeeren werde nun ausgepreist, hieß es. Versorger-Titel erholten sich von niedrigem Niveau. Zuletzt gab es vereinzelt positive Stimmen für den Sektor. So hatte jüngst JPM die Einstufung auf die Branche erhöht, nachdem diese in den vergangenen fünf Jahren 50 Prozent an Wert eingebüßt habe. EON gewannen 4,4 Prozent, für RWE ging es sogar 6,1 Prozent nach oben.
Automobilaktien erholten sich ebenfalls: Daimler stiegen 2,8 Prozent, BMW 2,5 Prozent und VW 5,5 Prozent. Lufthansa-Titel gewannen 4,4 Prozent. Das Papier stieg mit dem gesamten Sektor. Europas Fluggesellschaften haben sich zu einem neuen Lobbyverband Airlines for Europe (A4E) zusammengeschlossen. Zu diesem gehören die klassischen Airlines Lufthansa, Air France-KLM und der Mutterkonzern von British Airways und Iberia, die International Consolidated Airlines Group, sowie die Billig-Anbieter Easyjet und Ryanair. Die Gesellschaften wollen so ihre Verhandlungsmacht stärken.
Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 147,7 (Vortag: 138,2) Millionen Aktien im Wert von rund 5,00 (Vortag: 4,86) Milliarden Euro. Es gab 28 Kursgewinner, zwei -verlierer und keine unveränderten Aktien.
INDEX zuletzt +/- % DAX 9.574,16 +1,94% DAX-Future 9.576,00 +2,34% XDAX 9.575,87 +1,14% MDAX 18.611,73 +1,58% TecDAX 1.622,07 +1,59% SDAX 8.057,80 +0,66% Stand Ticks Bund-Future 161,69 79 Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.comDJG/mpt/cln
(END) Dow Jones Newswires
January 21, 2016 11:49 ET (16:49 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 49 AM EST 01-21-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten
05.12.24 |
RWE-Aktie in Rot: Verkauf von Amprion-Beteiligung (Dow Jones) | |
13.11.24 |
RWE-Aktie sehr stark: RWE wird trotz Ergebnisrückgang optimistischer für Jahresprognose (finanzen.at) | |
12.11.24 |
Ausblick: RWE stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
31.10.24 |
RWE-Aktie trotzdem rot: RWE darf Offshore-Windpark in Dänemark errichten - Genehmigung erteilt (Dow Jones) | |
29.10.24 |
Erste Schätzungen: RWE zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu RWE AG (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
adidas ADRs | 122,00 | 0,83% |
|
BMW AG | 83,76 | 2,05% |
|
E.ON sp. ADRs | 11,50 | 0,00% |
|
Lufthansa AG | 6,47 | 1,83% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 59,51 | 1,60% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 29,00 | 2,11% |
|
Volkswagen (VW) St. | 103,00 | 2,08% |
|