24.07.2013 20:02:58
|
WSJ.de: Eon prüft Kraftwerksumzüge in Wachstumsregionen
Als konkretes Szenario dient den Autoren einer konzerninternen Studie nach den Worten der Informanten die Verlagerung des Gas- und Dampfturbinenkraftwerks, das der Konzern derzeit im slowakischen Malzenice betreibt. Eon hatte erst in der vergangenen Woche angekündigt, die Anlage bis auf weiteres vom Netz zu nehmen. Sollte sich ein Umzug als lohnend herausstellen, könnte die Turbine künftig etwa in der Türkei Strom produzieren. Bliebe das kein Einzelfall, würde die Versorgungssicherheit in der Mitte Europas leiden.
Eon trifft mit den Überlegungen eine Schwachstelle der Energiewende: Der forcierte Aufbau von Solar- und Windkraftanlagen verdrängt zwar immer öfter konventionelle Kraftwerke vom Markt und sorgt für sinkende Großhandelsstrompreise. Das macht etwa Gas- und Kohlekraftwerke zunehmend unrentabel. Bei wenig Sonne und Wind aber müssen die konventionellen Anlagen einspringen. Sie bleiben deshalb entscheidend, um Stromausfälle zu verhindern.
Link zum Artikel: http://on.wsj.com/12j7hiL
Originaltext: The Wall Street Journal Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/107423 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_107423.rss2
Pressekontakt: Kate Dobbin Dow Jones & Company kate.dobbin@dowjones.com
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!