Wolford Aktie
WKN: 83400 / ISIN: AT0000834007
Umbau beschleunigen |
20.08.2020 17:56:00
|
Wolford-Aktie springt an: Wolford baut am Stammsitz Stellen ab
Die Kündigungen betreffen einen Teil der Produktion, konkret den Zuschnitt und die Vorsortierung. Die Bereiche werden nach Slowenien verlegt, hieß es. Gegenüber dem ORF Radio Vorarlberg bestätigte COO-Vorstand Andrew Thorndike den Mitarbeiterabbau. Es gebe für die Neuaufstellung des Unternehmens einen Masterplan, der Optimierungen von Prozessen vorsehe, und den man nun abarbeite. Es mache etwa keinen Sinn, hier Stoff zuzuschneiden und das Stück dann nach Slowenien zum Nähen zu transportieren, diese Bereiche müssten zusammengeführt werden. Das Betriebsergebnis von Wolford werde sich verbessern, wenn das Unternehmen schneller am Markt reagieren könne und zügiger produziere. "Dort, wo wir können", versuche man dabei natürlich, Arbeitsplätze zu erhalten, andererseits sei ein "sehr konsequenter Umbau" nötig, um zurück in die Gewinnzone zu kommen, so Thorndike gegenüber dem ORF. Weitere Kündigungen dürften also nicht ausgeschlossen sein.
Nach Angaben der Gewerkschaft zeichnete sich ein bevorstehender Mitarbeiterabbau bereits seit mehreren Wochen ab. Man stehe daher seit geraumer Zeit in intensiven und guten Gesprächen mit dem Unternehmen, so GPA-djp-Gewerkschafter Marcel Gilly. Es gebe bereits einen Sozialplan für die Mitarbeiter, die per Ende September ihre Stelle verlieren. Über eine Arbeitsstiftung sollen die Beschäftigten unterschiedlichen Alters, zu gleichen Teilen Männer und Frauen, rasch wieder Fuß am Arbeitsmarkt fassen können, was angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Lage aber nicht leicht sein werde.
Die Umsätze von Wolford waren in der Coronakrise eingebrochen, der Betriebsverlust fiel im Geschäftsjahr 2019/20 (per Ende April 2020) mehr als dreimal so hoch aus wie im Jahr davor: Der operative Verlust (EBIT) nahm von 9 Mio. Euro im Vorjahr auf 28,7 Mio. Euro zu. Der Verlust nach Steuern belief sich auf 27,42 Mio. Euro (Vorjahr: -11,10 Mio. Euro). Für das Kalenderjahr 2021 plant Wolford die Rückkehr in die Gewinnzone auf operativer Ebene. Der Konzern kündigte im Juli an, Boutiquenstandorte auf den Prüfstand stellen zu wollen, auch werde es weitere Kostensenkungen geben.
Die Wolford-Aktie kletterte im Wiener Handel schlussendlich um 2 Prozent auf 5,10 Euro.
agr/kan
APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Wolford AGmehr Nachrichten
23.05.25 |
Wiener Börse-Handel ATX Prime verliert zum Handelsende (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Zurückhaltung in Wien: ATX Prime schwächelt am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Handel in Wien: ATX Prime freundlich (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX Prime schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Zuversicht in Wien: ATX Prime klettert (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Verluste in Wien: ATX Prime am Mittag schwächer (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Wolford-Aktie sackt ab: Wolford will Kapital massiv aufstocken (APA) | |
19.05.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX Prime präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.at) |