Kosten für die Wirtschaft |
13.03.2023 17:13:00
|
Wirtschaftskammer-Chef Mahrer warnt vor massivem Arbeitskräftemangel
Diese Kosten sind
vorhersehbar und vermeidbar - man muss sofort gegensteuern, um sie
in den kommenden Jahren nicht real werden zu lassen", warnt
Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer mit Verweis auf eine
Studie der Synthesis Forschung GmbH im Auftrag der Kammer sowie
Analysen des Wifo.
"Auf Basis dieser Prognosen zu Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt ergibt sich bis 2040 eine Lücke von 363.000 Arbeitskräften", so Mahrer. Er verweist auch auf aktuelle Zahlen der Statistik Austria, wonach es 2022 rund 206.500 offene Stellen gab. "Das sind um mehr als 40 Prozent mehr als 2021 und mehr als 60 Prozent mehr als 2019", rechnet der WKÖ-Chef vor. Ohne Gegensteuern würde das BIP im Jahr 2040 um rund 9 Prozent oder fast 50 Mrd. Euro geringer ausfallen als mit ausreichend Arbeitskräften.
stf
(APA)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Arbeitsmarkt-Dienstleister ADP: US-Privatsektor hat im Februar mehr Stellen als erwartet geschaffen
Arbeitslosenquote zwar gesunken - Rückgang dürfte aber enden
Wifo-Studie: Arbeitskräfteangebot steigt bis 2040
Bildquelle: Rohatynchuk Mykola / Shutterstock.com,Cherries / Shutterstock.com,Patryk Kosmider / Shutterstock.com