BIP mit leichtem Plus |
15.11.2022 11:06:55
|
Wirtschaft der Eurozone wächst in Q3 langsamer
Wie die Statistikbehörde Eurostat in einer zweiten Veröffentlichung mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal um 0,2 (Vorquartal: 0,8) Prozent. Damit wurde die erste Schätzung vom 31. Oktober bestätigt, womit auch von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte gerechnet hatten.
Auf Jahressicht betrug das BIP-Wachstum im dritten Quartal 2,1 (Vorquartal: 4,3) Prozent, ebenfalls eine Bestätigung der ersten Veröffentlichung. Im Vorfeld hatten Ökonomen eine solche Bestätigung erwartet.
Die deutsche Wirtschaft hat sich im dritten Quartal besser geschlagen als weithin erwartet. Das BIP stieg um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Eine Rezession ist nach Meinung von Analysten aber nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben und dürfte im laufenden vierten Quartal beginnen. Die Gründe dafür sind die hohen Energiekosten, die Firmen und Verbraucher belasten, die kriegsbedingte Unsicherheit und die straffere Geldpolitik.
Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Euroraum-Inflation im Oktober auf Rekordhoch - Wirtschaft mit leichtem Zuwachs
Wifo: Österreichs Wirtschaft schwächelt im 3. Quartal - BIP stagniert
Oktober: Wirtschaftsstimmung im Euroraum trübt sich weiter ein
Bildquelle: DesignRage / Shutterstock.com,istockphoto / Beeldbewerking,Mediagram / Shutterstock.com,gualtiero boffi / Shutterstock.com