Nach Bilanzskandal |
22.09.2020 17:49:00
|
Wirecard Österreich wurde an deutschen Investor verkauft und arbeitet weiter - Wirecard-Aktie fester
Die Insolvenzverwalterin hat ihren Angaben zufolge sichergestellt, "dass für die Kunden der Wirecard Central Eastern Europe GmbH (mit Sitz in Graz, Anm.) die Möglichkeit erhalten bleibt, Leistungen im bisherigen Umfang vom nunmehrigen Erwerber zu beziehen. Darüber hinaus können Arbeitsplätze im entsprechenden Umfang erhalten bleiben", so Reisch. "Überdies wurde mit dem Verkauf ein wesentlicher Schritt für eine sehr hohe Gläubigerbefriedigung gesetzt."
Aurin beabsichtige, den Betrieb des marktführenden Unternehmens mit dem bestehenden Team am Standort Graz zu erhalten, teile Reisch weiters mit. "Zukünftig wird es wieder unter dem Namen QENTA firmieren, um an eine erfolgreiche Historie vor der Zugehörigkeit zum Wirecard-Konzern anzuknüpfen." Technologie und Services sollen zukünftig kontinuierlich ausgebaut werden.
Die in Graz ansässige Wirecard Central Eastern Europe wickelt Zahlungen für unterschiedliche Kunden ab, etwa für die Lotterien und die ÖBB. Insolvenzverwalterin Reisch lagen zuletzt vier Angebote vor, wie sie der APA vergangene Woche mitgeteilt hatte.
Neben der österreichischen Gesellschaft stoßen auch die Wirecard-Töchter in Rumänien, Indonesien und Vietnam auf reges Kaufinteresse, hieß es zuletzt vom deutschen Wirecard-Insolvenzverwalter Michael Jaffe. Weder er noch Aurin und Wirecard hatten sich am Dienstag zum Verkauf der Österreich-Tochter äußern wollen.
Ex-Wirecard-Chef Markus Braun hat unterdessen vor wenigen Tagen eine Haftbeschwerde eingelegt, berichtete das "Handelsblatt" am Dienstag weiters. Der Österreicher sitzt seit rund zwei Monaten in Augsburg-Gablingen in Untersuchungshaft. In einer 70 Seiten langen Beschwerde weist der langjährige Chef des ehemaligen Dax-Konzerns den von der Staatsanwaltschaft unterstellten dringenden Tatverdacht zurück. Außerdem ist aus seiner Sicht die Begründung der Untersuchungshaft nicht nachvollziehbar.
Via XETRA legte die Wirecard-Aktie bis Handelsschluss um 2,32 Prozent auf 0,7810 Euro zu.APA
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Wirecard AGmehr Nachrichten
Analysen zu Wirecard AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Wirecard AG | 0,02 | 1,06% |