Chinesischer Markt 05.11.2019 17:54:00

Wirecard-Aktie stärker: Wirecard kauft Zahlungabwickler in China

Wirecard-Aktie stärker: Wirecard kauft Zahlungabwickler in China

Für den Zukauf des Zahlungsabwicklers Allscore Payment mit Sitz in Peking gibt Wirecard schrittweise insgesamt bis zu 72,4 Millionen Euro aus, wie der DAX-Konzern am Dienstag in Aschheim bei München mitteilte. Dazu wurde eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet, die Behörden müssen dem Deal noch zustimmen.

Allscore Payment besitze ein umfassendes Lizenzportfolio für digitale Zahlungsdienste in China, die es Wirecard ermöglichen sollen, international tätigen chinesischen Händlern Produkte anzubieten. 2021 soll die Integration des Zukaufs vollständig abgeschlossen sein, der dann mehr als 35 Millionen Euro zum operativen Ergebnis (Ebitda) beitragen soll. Für das Jahr 2022 wird ein Beitrag von über 50 Millionen Euro zum Ergebnis erwartet.

"Der chinesische Markt stellt eine hervorragende Chance für uns dar. Das umfassende Lizenzpaket ist eine perfekte Ergänzung zu unserer globalen Plattform-Strategie", sagte Wirecard-Chef Markus Braun.

Zuletzt hatte sich Wirecard mit Übernahmen zurückgehalten und auf Wachstum aus eigener Kraft gesetzt. Gerade im asiatischen Raum hatte der Konzern vorher ordentlich zugekauft. Appetit besteht in der Region für die Aschheimer aber auch weiterhin. Mit dem Einstieg der Tech-Investors Softbank über eine Wandelanleihe verbindet Wirecard-Chef Markus Braun auch die Hoffnung, dass die Japaner beim Markteintritt in Japan und Südkorea unterstützen könnten.

Mitte September hatte Wirecard mitgeteilt, verstärkt Zahlungen mit Karten des chinesischen Kreditkartenriesen Unionpay weltweit abzuwickeln und mit dem Unternehmen auch gemeinsam digitale Zahlungsdienste zu entwickeln.

Der Aktienkurs von Wirecard legte letztendlich im XETRA-Handel 3,03 Prozent auf 122,50 Euro zu. Bewegt hat die Aktie zuletzt vor allem die kritische Berichterstattung der "Financial Times" und weniger das operative Geschäft. An diesem Mittwoch (6. November) legt das Unternehmen die Zahlen zum dritten Quartal vor.

/men/eas/fba

ASCHHEIM/MÜNCHEN (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images,Wirecard AG,Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Analysen zu Wirecard AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Wirecard AG 0,02 0,00% Wirecard AG

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 875,28 0,34%