Gläubigerversammlung |
16.02.2018 15:45:00
|
Wienwert-Masseverwalter: 40.000 Euro Vermögen, Bonds nicht besichert
Aus der Verwertung von Immobilien seien daher keine Sonderrückflüsse zu erwarten. "Dieser Eindruck des Masseverwalters deckt sich mit den von uns gewonnen Erkenntnissen. Die Besicherungen mit Immobilien wurden offenkundig in erster Linie als Verkaufsargument vorgeschoben, in Wahrheit bestand diese vermeintliche Sicherheit für die Anleihegläubiger nicht", so Aigner in einem schriftlichen Statement.
Nicht zuletzt deshalb habe das Oberlandesgericht (OLG) Wien die Werbung von Wienwert am 26. Februar 2015 als irreführend qualifiziert. Wienwert war wegen seiner Werbung auch jahrelang im Visier der Finanzmarktaufsicht (FMA), frühere Verantwortliche haben dafür auch Geldstrafen bekommen.
Da jetzt kaum ein Vermögen da ist und nicht absehbar sei, wieviel Geld durch den Verkauf von Tochtergesellschaften in die Verteilungsmasse kommt, will Anlegeranwalt Aigner die früheren Eigentümer und Vorstände persönlich zur Verantwortung ziehen. Die Auswertung von hunderten individuellen Fällen habe gezeigt, "dass unter der Verantwortung der früheren Eigentümer und Vorstände Wolfgang Sedelmayer und Nikos Bakirzoglu, die als sehr vermögend gelten, offenbar planmäßig und am laufenden Band unzulässige Anlageberatungsleistungen erbracht worden sind. Eine Berechtigung dazu hatte die Gesellschaft allerdings nicht", so der Anlegervertreter.
Die vermeintliche Beratung sei dazu benutzt worden, Anleger vom Investment in Wienwert zu überzeugen. Vertriebsmitarbeiter von Wienwert hätten sogar Hausbesuche gemacht. "Erschütternd" sei, dass viele Anleger oft sogar den Großteil ihres Ersparten investiert hätten.
Für alle Genannten gilt die Unschuldsvermutung.
Aigner + Partner haben die beiden Gründer am Donnerstag in einem Schreiben persönlich zu Schadenersatz aufgefordert. Sollte binnen zehn Tagen keine befriedigende Antwort kommen, will die Kanzlei ihren Mandanten eine Klage empfehlen.
Als nächstes wollen die Anlegervertreter die Treuhänder zur Stellungnahme auffordern.
Von der Wienwert-Holding-Insolvenz sind rund 900 Anleihegläubiger betroffen, die um 35 Mio. Euro zittern. Die Gesamtverbindlichkeiten des Unternehmens betragen mehr als 55 Mio. Euro.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: