28.10.2016 16:43:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel weitgehend fester

Der Wiener Rentenmarkt hat am Freitag im Nachmittagshandel großteils mit fester Tendenz notiert. Während es bei Bundesanleihen mit einer Laufzeit von 30, fünf und zwei Jahren zu leichten Kursgewinnen kam, gab der Kurs von zehnjährigen Staatsanleihen etwas nach.

Nachdem am Vormittag Zahlen zum Wirtschaftswachstum und zu den Verbraucherpreisen in Frankreich und Spanien veröffentlicht wurden, folgten am Nachmittag Inflationsdaten für Deutschland.

Vor allem höhere Mieten haben die Inflation in Deutschland im Oktober auf den höchsten Stand seit zwei Jahren getrieben. Die Verbraucherpreise lagen in dem Monat 0,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor.

Besonders gespannt war die erste Schätzung des Wirtschaftswachstums in den USA erwartet worden. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von Juli bis September auf das Jahr hochgerechnet um 2,9 Prozent zu. Ökonomen hatten nur mit einem Plus von 2,5 Prozent gerechnet. Im zweiten Quartal lag der Zuwachs lediglich bei 1,4 Prozent. Anleger erhofften sich von den Zahlen weitere Hinweise auf eine mögliche Anhebung der Leitzinsen durch die Federal Reserve.

Um 16.15 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 162,09 um 4 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (162,05). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 162,07. Das Tageshoch lag bisher bei 162,24, das Tagestief bei 161,37, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 87 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 732.527 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,04 (zuletzt: 1,09) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,17 (0,16)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,44 (-0,43) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,60 (-0,59) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 28 (zuletzt: 29) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 17 (14) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 12 (12) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 7 (8) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 150,38 150,87 1,04 149,25 154,58 Bund 25/10 10 1,20 109,07 109,11 0,17 109,03 110,33 Bund 20/07 5 3,90 116,20 116,32 -0,44 116,25 116,53 Bund 17/09 2 4,65 106,35 106,48 -0,60 106,35 106,5

(Schluss) rai

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!