06.05.2015 16:21:00
|
Wiener Rentenmarkt im Späthandel weiter schwach
In den USA sind weniger Stellen geschaffen worden als bisher erwartet. Insgesamt entstanden 169.000 neue Stellen, wie der private Arbeitsvermittler ADP zu seiner monatlichen Umfrage mitteilte. Von Reuters befragte Experten hingegen hatten 200.000 neue Arbeitsplätze erwartet. Im Hinblick auf die angekündigte Zinswende der US-Notenbank Fed hoffen Anleger angesichts der schwachen Daten nun auf eine Verzögerung.
Fachleute blicken gespannt auf den Arbeitsmarktbericht der US-Regierung, der am Freitag veröffentlicht wird. Hier rechnen Ökonomen mit einem Plus von 224.000 Jobs. Im März hatte es nur 126.000 neue Stellen gegeben und damit den geringsten Zuwachs seit Ende 2013. Im Zuge der Politikänderung der Fed stehen nun US-Konjunkturdaten besonders im Fokus, schrieben die Experten der Helaba. Die Fed hat ihre Forward Guidance aufgegeben und orientiert ihre Geldpolitik nun nur an Wirtschaftszahlen.
Um 16.00 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Juni-Termin, mit 154,46 um 39 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (154,85). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 154,64. Das Tageshoch lag bisher bei 154,97, das Tagestief bei 153,88, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 109 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 1.046.752 Juni-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,25 (zuletzt: 1,11) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,68 (0,61)Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,10 (0,08) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,22 (-0,21) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 16 (zuletzt: 17) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 17 (14) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 16 (12) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (6) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 145,75 146,02 1,25 n.v. 105,8 Bund 24/10 10 1,65 108,84 108,89 0,68 n.v. 105,6 Bund 19/10 5 0,25 100,63 100,69 0,10 n.v. n.v. Bund 16/09 2 4,00 105,66 105,74 -0,22 n.v. 106,1
(Schluss) nuk/mik
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!