14.01.2013 16:27:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel überwiegend im Plus

Der Wiener Rentenmarkt hat am Montagnachmittag überwiegend mit etwas höheren Notierungen tendiert. Vor allem am langen Ende standen Kursaufschläge an, kürzere Fristigkeiten präsentierten sich hingegen kaum bewegt. Händler verweisen auf die schwach ausgefallenen Industriedaten für die Eurozone, die als stützender Impuls für als "sicher" geltende Staatstitel gesehen werden.

Etwas komplizierter als bisher gedacht könnte die direkte Rekapitalisierung europäischer Banken durch den Rettungsfonds ESM werden: Laut "Financial Times" sieht ein Entwurf der EU-Kommission vor, dass die Heimatstaaten der unterstützten Banken nicht ganz aus der Verantwortung entlassen würden. Demnach müssten die jeweiligen Länder den angeschlagenen Banken gemeinsam mit dem ESM unter die Arme greifen. Erfreuliche Nachrichten gab es dazu heute aus dem an maroden Banken leidenden Spanien: Die Ausleihungen spanischer Banken bei der Europäischen Zentralbank (EZB) sanken im Dezember auf den niedrigsten Stand seit Mai 2012.

Gegen 16.15 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit März-Termin, mit 142,87 um 56 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (142,31). Heute früh notierte der Rentenfuture mit 142,67. Das Tageshoch lag bisher bei 142,90, das Tagestief bei 142,44, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 46 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 442.157 März-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 25-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 2,67 (zuletzt: 2,70) Prozent, die der letzten zehnjährigen bei 1,75 (1,77) Prozent, jene der letzten fünfjährigen bei 0,58 (0,59) Prozent und die Rendite der letzten zweijährigen Emission betrug 0,11 (0,11) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 25-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 46 (zuletzt: 44) Basispunkte. Die letzte zehnjährige Bundesanleihe lag 53 (50) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die letzte fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 17 (14) Basispunkten und für die letzte zweijährige ein Abschlag von 2 (-1) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 37/03 30 4,15 125,65 126,15 2,67 n.v. 125,40 Bund 22/04 10 3,65 115,95 116,20 1,75 n.v. 114,85 Bund 17/02 5 3,2 110,45 110,60 0,58 n.v. 111,30 Bund 14/07 2 4,3 106,10 106,35 0,11 n.v. 106,60

(Schluss) emu

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!