08.04.2016 16:59:00
|
Wiener Rentenmarkt im Späthandel ohne klare Tendenz
Am Vormittag waren eine Reihe von Konjunkturindikatoren veröffentlicht worden. Es konnten aber weder die anziehenden deutschen Exporte, noch die nachlassende französische Industrieproduktion entscheidende Impulse liefern. Leicht anziehende Ölpreise wurden schon stärker beachtet.
Am Nachmittag kam es zu keinen größeren Veröffentlichungen von Konjunkturdaten mehr. Die deutsche Bundesbank ließ aber mit der Meldung aufhorchen, dass der Immobilien-Boom in Deutschland inzwischen bedenkliche Züge angenommen habe.
Auch aus den USA kamen heute keine Konjunkturdaten mehr. Allerdings stand eine Fed-Rede auf dem Programm, bei der allerdings ebenfalls keine Überraschungen erwartet wurden: "Zuletzt waren eher "hawkische" FOMC-Mitglieder zu vernehmen, heute dagegen tritt ein Befürworter lockerer Geldpolitik hervor. Es ist nicht zu erwarten, dass William Dudley, der FOMC-Vize und Präsident der New-York-Fed eine schärfere Gangart der Fed fordert", schreibt etwa ein Analyst der Helaba.
Um 16.20 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Juni-Termin, mit 164,18 um 21 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (164,39). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 164,24. Das Tageshoch lag bisher bei 164,37, das Tagestief bei 164,05, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 32 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 336.140 Juni-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,10 (zuletzt: 1,07) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,32 (0,32)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,35 (-0,35) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,48 (-0,47) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 39 (zuletzt: 40) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 28 (30) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 14 (13) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (4) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 149,39 149,68 1,10 150,72 149,37 Bund 25/10 10 1,20 108,30 108,40 0,32 108,49 108,26 Bund 20/07 5 3,90 118,20 118,25 -0,35 118,26 118,19 Bund 17/09 2 4,30 109,06 109,10 -0,48 109,07 109,07
(Schluss) rai
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!