28.01.2014 17:20:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel ohne klare Richtung

Der Wiener Rentenmarkt hat am späten Dienstagnachmittag mit uneinheitlicher Richtung tendiert. Die Rendite der 30-jährigen Referenz-Staatsanleihe erhöhte sich, diejenige der zehnjährigen sank. Am kurzen Ende gab es keine Veränderungen.

Wenig bewegt zeigten sich die US-Anleihekurse. Investoren blickten bereits auf das Hauptereignis dieser Woche, hieß es von Marktteilnehmern. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) gibt morgen Mittwoch bekannt, ob sie ihr Anleihenkaufprogramm zum zweiten Mal seit Anfang des Jahres drosselt. Bankökonomen erwarten eine Drosselung.

An den europäischen Aktienbörsen zeigten sich die Anleger wieder freundlicher. Die Stimmung, sich von risikoreichen Investments - unter anderem auch Aktien - zu trennen, die zu Wochenbeginn wegen der Währungsturbulenzen in den Schwellenländern zu spüren war, sei wie weggewischt, so eine Händlerin. So wandten sich die Investoren von den als sicher geltenden Staatsanleihen ab.

Gegen 16.45 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit März-Termin, mit 142,47 um 8 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (142,55). Heute früh notierte der Rentenfuture mit 142,35. Das Tageshoch lag bisher bei 142,61, das Tagestief bei 142,26, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 35 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 609.156 März-Kontrakte gehandelt. Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 2,82 (zuletzt: 2,80) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 1,85 (1,86) Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,45 (0,45) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug 0,11 (0,11) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 26 (zuletzt: 24) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 35 (36) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 28 (27) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von vier (fünf) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 106,53 106,77 2,82 n.v. 105,8 Bund 22/04 10 3,65 112,36 112,46 1,85 n.v. 115,2 Bund 17/02 5 3,2 108,26 108,37 0,45 n.v. 108,7 Bund 14/07 2 4,3 101,85 101,92 0,11 n.v. 102,35

(Schluss) mey/bel

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!