21.01.2016 17:06:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel nach EZB-Entscheid fester

Der Wiener Rentenmarkt hat sich am späten Donnerstagnachmittag mehrheitlich fester präsentiert. Während die dreißigjährige Staatsanleihe marginale Kursverluste verbuchte, konnten in den übrigen Laufzeiten Gewinne verzeichnet werden.

Seitens der europäischen Konjunktur standen die Finanzmärkte im Fokus. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat keine Aufstockung ihres milliardenschweren Wertpapierkaufprogramms vorgenommen und den Hauptrefinanzierungssatz unverändert auf 0,05 Prozent belassen.

Mögliche weitere geldpolitische Lockerungen würden bei der kommenden Zinsentscheidung im März geprüft, sagte EZB-Chef Mario Draghi nach dem jüngsten Zinsentscheid. Dann könnten gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden.

Daneben trübte sich die Kauflaune der Verbraucher in der Eurozone im Jänner überraschend ein. Das Barometer für die Stimmung der Konsumenten fiel auf minus 6,3 Zähler von minus 5,7 Punkten.

Seitens der Konjunkturnachrichten aus den USA dürfte ein überraschender Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und eine Aufhellung des Geschäftsklima in der Region Philadelphia für keine nennenswerte Impulse gesorgt haben.

Um 16.30 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit März-Termin, mit 161,69 um 79 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (160,90). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 161,19. Das Tageshoch lag bisher bei 161,94, das Tagestief bei 160,81, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 113 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 638.539 März-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,53 (zuletzt: 1,53) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,74 (0,74)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,17 (-0,12) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,41 (-0,39) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 38 (zuletzt: 36) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 36 (33) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 12 (14) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (4) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief vortags zuletzt Bund 44/06 30 3,15 136,92 137,14 1,53 136,99 134,54 Bund 25/10 10 1,20 104,68 104,88 0,74 104,34 103,89 Bund 20/07 5 3,90 118,20 118,25 -0,17 118,02 117,94 Bund 17/09 2 4,30 107,72 107,75 -0,41 107,73 107,73

(Schluss) mad/mik

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!