28.01.2014 13:19:59

Whatchado expandiert nach Deutschland - BILD

Das Wiener Start-Up hat mit Brigitte Ederer, Claus Raidl und Peter Püspök neue Investoren und Berater an Bord.

Wien (ots) - Die österreichische Karriereplattform whatchado.com gilt als Vorzeige-Start-up und will ihren bisheriger Erfolg 2014 fortsetzen. Nur drei Jahre nach dem Launch besuchen mittlerweile 110.000 Schüler, Studenten und andere Interessierte Menschen monatlich die Website auf der Suche nach dem richtigen Beruf. Schon jetzt funktioniert die Plattform weit über die geografischen Grenzen Österreichs hinaus. Auch schon große deutsche Unternehmen wie etwa die Deutsche Bahn nutzen die Möglichkeiten, die whatchado bietet, um Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer zusammenzuführen. Die whatchado-Gründer wollen diese Chance nutzen, um zu expandieren. Erstes Ziel: Deutschland. Dem jungen Unternehmen ist es gelungen, starke Persönlichkeiten zu gewinnen, die nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch geballte Erfahrung einbringen:

* Dr. Brigitte Ederer, vormals Mitglied des Vorstands der Siemens AG * Dkfm. Peter Püspök, Vorsitzender von OikoCredit * Dkfm. Claus J. Raidl, vormals Generaldirektor der RLB-NÖ/Wien

Das Konzept und der Erfolg von whatchado haben diese Persönlichkeiten davon überzeugt, knapp EUR 1 Million zu investieren und das Unternehmen bei seinen nächsten Schritten zu begleiten.

whatchado ist kein Jobportal und keine Stellenvermittlung. Es ist auch keine Berufsberatungsseite im herkömmlichen Sinn, sondern gleicht die Interessen der Jobsuchenden per sogenanntem "Job Dating" mit den Anforderungen der jeweiligen Position ab. Es gibt in Österreich etwa 3,5 Millionen Jobs. Aber kaum einer weiß, was Job Bezeichnungen wie zB "Director Collective Action" überhaupt bedeuten, oder welche Ausbildung dafür nötig wäre. whatchado lässt diese Fragen von jenen Menschen beantworten, die diese Jobs haben. Sie erzählen über ihren Werdegang, ihre Arbeit und ihren beruflichen Alltag. Das Gespräch wird gefilmt und auf die Plattform im Internet gestellt. Das Ergebnis: Karriereberatung höchstpersönlich.

Ein schlaues System: Fast 100 Unternehmen aus drei Ländern, die bereits Kunden von whatchado sind, zeigen das hohe Interesse und beleben die Plattform mit immer neuen Interviews - und werden genau so von den Bewerberinnen und Bewerbern gefunden, die wirklich zu ihnen passen. "Wir stellen jedem die selben sieben Fragen", sagt Ali Mahlodji, Gründer & Geschäftsführer und fügt hinzu: "Egal ob es der Busfahrer oder der Bundespräsident ist".

Um das Stöbern durch hunderte Interviews zu erleichtern, gibt es das sogenannte "Job Dating", eine klassische Dating-Funktion, wie sie von unzähligen Single-Plattformen erfolgreich eingesetzt wird. Das "Job Dating" funktioniert einfach: Jeder User kann einen Fragebogen ausfüllen. Als Ergebnis werden die Videos jener Menschen gezeigt, deren Antworten am ähnlichsten ausfallen - weil: Wer ähnlich denkt, liebt auch dieselben Berufe.

Zweieinhalb Jahre nach dem Start und 1.500 Interview-Videos später hat whatchado zahlreiche Preise vorzuweisen zB:

UN World Summit Award 2013 Deutscher Preis für Onlinekommunikation 2013

Dr. Johann Hansmann, Business Angel von whatchado der ersten Stunde, hat von Beginn an das internationale Potenzial von whatchado gesehen. "Hansi" wie Dr. Hansmann in der Start-Up-Szene genannt wird, fasst in drei Adjektiven zusammen, warum er von Anfang an bei whatchado dabei sein wollte: "Das Konzept von whatchado ist fresh, global und disruptive".

Brigitte Ederer, die zum ersten Mal in ein Start-Up investiert, meint über die Video-Plattform: "Durch neue Medien hat sich das Rekrutieren von Talenten komplett verändert. Die Jüngeren wollen sich mit Werten und Emotionen im Job wiederfinden. Die traditionelle Stellenausschreibung wird es in fünf Jahren nicht mehr geben". Claus Raidl fügt hinzu: "Wir müssen mehr in junge Firmen investieren, es gibt immer noch viel zu wenig Risikokapital für Österreichische Jungunternehmer."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis: Jubin Honarfar Geschäftsführer & Gründer Tel.: +43 664 17128463

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/13962/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS: whatchado GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/112211 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_112211.rss2

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!