26.09.2015 00:32:39
|
Westfalenpost: Torsten Berninghaus zum Internet der Dinge
Es geht um die Humanität des Fortschritts und damit um eine wesentliche gesellschaftliche Frage. Aus diesem Grund ist es richtig, diese vierte industrielle Revolution, wie der Prozess auch genannt wird, politisch zu begleiten. Der Bundeswirtschaftsminister hat sich für Kompetenzzentren entschieden. Dort sind die Experten versammelt, die digitales Know-how in die Unternehmen bringen und die bei jedem Besuch selbst ein bisschen dazulernen. Hauptbetätigungsfeld dieser Experten werden die zahlreichen mittelständischen Unternehmen sein. Also vor allem solche Firmen, die keinen eigenen Programmierer und Datenbeauftragten haben und trotzdem mit der Zeit gehen müssen. Genau so, wie es die Mittelständler und Weltmarktführer in Südwestfalen seit Jahrzehnten tun. Und deshalb ist diese Region prädestiniert als Standort für ein Innovations-Zentrum. Der Wirtschaftsminister ist aufgefordert nachzubessern. Ansonsten waren sein Lob und die Sätze der Wertschätzung gegenüber der drittgrößten Industrieregion Deutschlands nur leeres Gerede.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion
Telefon: 02331/9174160
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!