24.05.2013 20:59:58
|
Westfalenpost: Konjunkturdaten - Die Deutschen als Stimmungsaufheller
Gibt es Grund für diese Zuversicht? Realistisch ist die Annahme, dass die deutsche Volkswirtschaft aus der Krise gestärkt hervorgeht. Das kommt vor allem den Beschäftigten zugute, die sich viel weniger Sorgen um ihre Arbeitsplätze machen müssen als ihre Kollegen in anderen europäischen Ländern. Für die wird die anziehende deutsche Konjunktur ebenfalls positive Effekte haben, beispielsweise für die notleidende Automobilindustrie in Frankreich, Italien und Spanien. Nicht zu unterschätzen ist also das Ansteckungspotenzial der guten Zahlen aus Deutschland: Wenn die größte Volkswirtschaft Europas endlich wieder Zugkraft entwickelt, dann hellt sich die Stimmung auch in anderen Ländern auf. Und dort wird sich dann ein psychologischer Mentalitätswechsel ebenfalls in besseren Zahlen niederschlagen.
Noch ist es zu früh für das ganz tiefe Aufatmen. Aber absehbar ist, dass die angsterfüllten Zeiten nach der großen Finanzkrise von 2008 langsam Vergangenheit werden. Wenn daraus nicht neuer Übermut entsteht, dann hat Europa seine schmerzhafte Lektion gelernt.
Originaltext: Westfalenpost Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58966 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion
Telefon: 02331/9174160

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!