12.02.2017 21:13:57
|
Westfalenpost: CDU/Anti-Schulz-Dossier
Hagen (ots) - In Berlin warnt der Bundestagspräsident vor
Populismus, vor Abschottung, kurz vor einer Politik à la Donald
Trump. Die Abgeordneten in der Bundesversammlung applaudieren eifrig,
geben sich gerührt und bewegt - handeln aber nicht danach.
Stattdessen vergleicht der Finanzminister Schäuble den
SPD-Kanzlerkandidaten mit dem so umstrittenen amerikanischen
Präsidenten. Stattdessen werden Vorwürfe gegen Martin Schulz laut,
die der CDU-Generalsekretär zu einem Wahlkampfschlag ausnutzt, bevor
überhaupt die Richtigkeit bewiesen ist. Wenn Martin Schulz in der
Realität ankomme, "können wir endlich in der Sache streiten", so
CDU-Mann Peter Tauber. Wäre schön, wenn er es wirklich täte. Der
Applaus für die Berliner Sonntagsrede und das Handeln im
Wahlkampf-Alltag passen nicht zusammen. Das fördert Politikverdruss.
Und spielt Populisten in die Hände.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion
Telefon: 02331/9174160
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!