02.03.2017 23:03:56
|
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum selbstbestimmten Sterben
Sicher, es ist segensreich, dass Palliativmediziner und Hospize Todkranke begleiten. Zur Realität gehört aber auch, dass es Schmerzen gibt, die auch Ärzte nicht lindern können, und Krankheiten, die Betroffene weit vor der Sterbephase als nicht mehr ertragbar empfinden. Wer hat das Recht, diese Menschen zum Weiterleiden zu zwingen?
Es gibt kranke Alte, die sich in Flüsse stürzen oder vor Züge legen, und solche, die in die Schweiz fahren und weit entfernt der Heimat aus dem Leben scheiden. Alles das ist menschenunwürdig. Das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben schließt auch die Entscheidung über das eigene Ende ein. Und das sollte der Staat menschenwürdig ermöglichen. Christian Althoff
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/nr/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Chef vom Dienst Nachrichten Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!