15.07.2015 21:52:38

Weser-Kurier: Über den Fall Gröning schreibt Wiebke Ramm:

Bremen (ots) - Das Urteil lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. Der frühere SS-Mann Oskar Gröning hat auch als Buchhalter mit dazu beigetragen, die unfassbar grausame Tötungsmaschinerie der Nazis am Laufen zu halten. Er hat den Mördern beim Morden geholfen. Es war seine freie Entscheidung. Das Tragen einer Uniform befreit einen Menschen nicht vom Denken, auch nicht von seiner Verantwortung. Der Prozess in Lüneburg ist schwer zu ertragen gewesen. Auch deshalb, weil er deutlich gemacht hat, dass die NS-Zeit nicht bloß ein Kapitel im Geschichtsbuch ist, irgendwo hinter Bismarck. Auschwitz war gestern. Einige Täter und Opfer leben noch. Die Aussagen der Holocaust-Überlebenden haben Deutschland und der Welt die grauenhaften Verbrechen noch einmal eindringlich vor Augen geführt. Das ist gut so in einer Zeit, in der Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte verübt werden, Menschen auf die Straße gehen, um ihre dumme Feindseligkeit gegen andere auszudrücken, und in der der NSU-Prozess zeigt, dass die Neonazi-Szene erschreckend groß und gewaltbereit ist. Spätestens mit der Rechtskraft des Urteils wird nun ein Schlussstrich gezogen unter den Fall Gröning. Einen Schlussstrich unter die finstere deutsche Vergangenheit aber kann es niemals geben. Solange es noch verhandlungsfähige Täter gibt, gehören sie auf die Anklagebank.

OTS: Weser-Kurier newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30479 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2

Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@Weser-Kurier.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!