12.10.2015 18:37:39
|
Werbung in Spiele-Apps kommt gut an
Werbung auf dem Tablet mit höchstem Aktivierungspotenzial
Unter den aktiven Gamern ist die Werbeakzeptanz im Vergleich zur Gesamtbevölkerung höher. 58 Prozent der Gamer akzeptieren Werbung, wenn sie dafür die App kostenlos erhalten. Dabei reagieren 70 Prozent der Nutzer von Spiele-Apps auf die In-Game-Werbung: 42 Prozent klickten auf Werbung, zwei Drittel (67%) probierten ein beworbenes Spiel aus. Mehr als jeder vierte Spieler (27%) wird regelmäßig durch Werbung animiert neue Spiele auszuprobieren oder auf Werbung zu klicken. Dabei zeigen sich keine Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Gamern. In Bezug auf das Gerät auf dem Werbung ausgespielt wird, zeigt sich, dass Werbung auf Tablets die höchste Aktivierung erreicht: Drei Viertel (76%) der Tablet-Gamer nahmen in der Vergangenheit Werbung in Spiele-Apps wahr und reagierten darauf. Auf entsprechende Werbung auf dem Smartphone reagieren weniger, aber immerhin auch 71 Prozent der Spieler.
Gamer als wichtige Multiplikatoren
Gamer sind aber nicht nur offen für Werbung sondern betätigen sich auch aktiv als Botschafter für Spiele-Apps. So bewertet durchschnittlich jeder zweite Spieler (48%) Spiele-Apps im jeweiligen Store. Gleichzeitig geben acht von zehn Spielern an, die Bewertungen eines Spieles im jeweiligen Store zu lesen, bevor sie es installieren und unterstreichen so die große Relevanz der Bewertungen für die Generierung einer hohen User-Base. Neben Bewertungen haben auch Freunde großen Einfluss auf die Kaufentscheidung selbst. Fast jeder zweite (48%) der App-Gamer stimmt der Aussage zu, dass es für den Produktkauf wichtiger ist, was Freunde zu einem Produkt sagen, als das, was in der Werbung gesagt wird. Dabei sind App-Gamer auch in sozialen Netzwerken aktiv und teilen dort ihre Erfahrungen. Ein Drittel (32%) der App-Gamer teilt seine Spieleaktivitäten wie Highscores oder Fortschritte über soziale Netzwerke mit Freunden, 38 Prozent der Gamer schicken Freunden Spieleeinladungen über soziale Netzwerkseiten.
Steckbrief
Diese Ergebnisse stammen aus einer Kooperation von Ipsos Observer mit Ipsos Connect. In einer Online Befragung im Februar 2015 wurde eine Stichprobe von 1000 Personen repräsentativ für die deutsche Bevölkerung zwischen 16-70 Jahren befragt.
Über Ipsos
Ipsos ist ein unabhängiges und innovatives Markt- und Meinungsforschungsinstitut. Um unseren Kunden bestmöglichen Service zu bieten, haben wir uns in fünf Forschungsbereichen spezialisiert. So bestimmen unsere engagierten Forscher Marktpotenziale, zeigen Markttrends, testen Produkte, Werbung und Dienstleistungen, erforschen die Wirkung von Medien und geben der öffentlichen Meinung eine Stimme. Und das in 87 Ländern auf allen Kontinenten. In Deutschland beschäftigen wir über 500 Mitarbeiter in Hamburg, Mölln, München, Frankfurt und Berlin. 2015 feiert Ipsos 40-jähriges Jubiläum und führt den neuen Claim "Game Changers" ein. In einer sich immer schneller verändernden Welt ist es unsere Aufgabe, unsere Kunden mit präzisen und umsetzbaren Analysen bei ihrer Veränderung zu unterstützen, dabei orientieren wir uns an den "4S": Security, Simplicity, Speed und Substance.
OTS: Ipsos GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/7522 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7522.rss2
Pressekontakt: Ipsos Pressestelle Kontakt Gudrun Witt Sachsenstr. 6 20097 Hamburg Tel.: (040) 80096-4179 Fax: (040) 80096-4100 gudrun.witt@ipsos.com www.ipsos.com
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!