23.04.2015 21:57:40
|
WAZ: Überlebenskampf um die Braunkohle - Kommentar von Stefan Schulte zu RWE
Der Kampf um die Braunkohle hat von Natur- und Klimaschutz über Versorgungssicherheit und bezahlbaren Strom viele Facetten. Doch für RWE hat er vor allem existenziellen Charakter. Da der Konzern seinen Rückstand bei den erneuerbaren Energien nicht so schnell wird wettmachen können und seine Ideen für Handel und Vertrieb von der Misere in der konventionellen Stromerzeugung überlagert werden, ist RWE darauf angewiesen, noch lange mit der Braunkohle Geld zu verdienen.
Entsprechend interessengesteuert sind natürlich auch die Anwürfe gegen Gabriels Pläne. Andererseits: Zu diesem Thema gibt es keine neutralen Stimmen. Natürlich ist jedes Ministerium geneigt, die Folgen seines eigenen Tuns für die Betroffenen kleinzureden. Auch die Stadtwerke, die Gabriel nun beispringen, denken zuerst an sich. Das alles ist durchschaubar, die Zahlenhuberei um die Braunkohle dagegen nicht.
Am Ende muss Gabriel RWE genug Luft zum Atmen lassen. Vorsicht wäre angebracht. Denn dass die Politik bisher die Folgen ihrer Energiewende richtig eingeschätzt hätte, lässt sich schwer behaupten. Natürlich hat RWE in der Vergangenheit viel zu langsam auf politische Weichenstellungen reagiert. Nur muss die Politik dem Konzern auch irgendwann und dann für mehr als ein paar Jahre die Gewissheit geben, worauf er sich noch einzustellen hat.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!