21.06.2015 20:47:39

WAZ: Teure Tarifflucht - Kommentar von Wilfried Goebels zur Tarifbindung

Essen (ots) - Der Flächentarif bröckelt - mit dem Risiko, dass der soziale Kitt zwischen Betrieben und ihren Mitarbeitern schwindet. Wenn in den letzten 20 Jahren der Anteil der Unternehmen, die nach Tarif zahlen, von 60 auf 35 Prozent gesunken ist, lässt das aufhorchen.

Gewerkschaften wie Arbeitgeberverbände haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie ihr Verhandlungsmandat verantwortungsvoll einsetzen. Beispiel: In der Metallindustrie regelt das "Pforzheimer Abkommen" Ausnahmen für kriselnde Firmen, die einen Tarifabschluss aus wirtschaftlichen Gründen nicht mittragen können.

Unter dem wachsenden Kosten- druck wollen sich viele Firmen der Kollektivverträge entledigen. Das mag in Einzelfällen wie bei den üppigen Privilegien der Lufthansa nachvollziehbar sein.

In "normalen" Unternehmen sollten die Chefs mit Blick auf den Fachkräftemangel aber nicht vorschnell aus der Tarifbindung ausscheren. Wer gutes Personal benötigt, muss bei Löhnen und Arbeitsbedingungen partnerschaftlich mit der Belegschaft umgehen. Das dient am Ende beiden Seiten.

OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!