14.01.2015 19:48:00
|
WAZ: Steuer auf Fleisch träfe die Falschen. Kommentar von Sigrid Krause zur Nitratvermeidung
Essen (ots) - Der Trend ist eindeutig: Auch ohne "Veggie-Day" vom
Amt sinkt der Fleischverzehr der Deutschen seit Jahren. Das Wissen um
die Grausamkeiten der Massentierhaltung, die Gefahren für Menschen
durch Antibiotika-Missbrauch in der Mast, die Skandale um
Schwermetalle und Gift in Futtermitteln, Eiern, Fleisch: All dies
wirkt bereits bis in die Küchen der Republik. Immer mehr Haushalte
schätzen den klassischen Sonntagsbraten: feines Fleisch aus
verlässlicher Quelle statt Billigfleisch an jedem Tag.
Eine höhere Steuer auf Fleisch wäre da das falsche Signal. Nicht die Verbraucher hierzulande sind verantwortlich für den Ausbau der Massentiermast. Es ist jene Industrie, die billiges Fleisch für den Weltmarkt produziert. Die Großen der Branche muss die Bundesregierung stärker in die Verantwortung nehmen - nicht nur beim Schutz des Grundwassers vor den Güllefluten aus den Massenställen.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!