24.08.2015 21:27:40
|
WAZ: Haarsträubende Verhältnisse. Kommentar von Michael Kohlstadt zu Werkverträgen
Essen (ots) - Die deutsche Wirtschaft boomt. Die Zahl der
Erwerbstätigen liegt auf einem Allzeithoch. Im Gegenzug befindet sich
die Arbeitslosenquote im stabilen Sinkflug. Und in vielen Branchen
ist der oft zitierte Fachkräftemangel längst Realität. Vor dieser
Kulisse klingen die Berichte aus der Schattenwelt der
Werkvertragsbeschäftigten, wie sie dieser Zeitung vorliegen, als
wären sie aus der Zeit gefallen. Wie kann es sein, dass im aktuellen
deutschen Konjunkturwunder derart haarsträubende
Beschäftigungsverhältnisse herrschen? Warum erhält jemand, der
glühend heißen Stahl auf Lastwagen herumkutschiert, nicht eine dicke
Sonderzulage, und sei es nur, weil man sonst niemanden hinter das
Lenkrad locken könnte für einen Knochenjob wie diesen? Doch so
einfach liegen die Dinge nicht. Ein guter Teil des deutschen
Jobwunders basiert ja gerade auf der Flexibilisierung der
Arbeitswelt. Stammbelegschaft, Leiharbeiter und
Werkvertragsbeschäftigte arbeiten Seite an Seite auf demselben
Werksgelände, derselben Büroetage. Dabei geht es oft nicht gerecht zu
was nicht immer gleich ein Skandal ist, weil das System auch Chancen für die Arbeitnehmer bietet. Zur Wahrheit gehört auch, dass die Auslagerung von Jobs je nach Branche unterschiedlich ausfällt. In der Eisen- und Stahlindustrie liegt der Anteil der Stammbeschäftigten bei hohen 90 Prozent. Das freilich nützt denjenigen wenig, für die sich die Gewerkschaften jetzt stark machen, weil es sonst niemand tut.
was nicht immer gleich ein Skandal ist, weil das System auch Chancen für die Arbeitnehmer bietet. Zur Wahrheit gehört auch, dass die Auslagerung von Jobs je nach Branche unterschiedlich ausfällt. In der Eisen- und Stahlindustrie liegt der Anteil der Stammbeschäftigten bei hohen 90 Prozent. Das freilich nützt denjenigen wenig, für die sich die Gewerkschaften jetzt stark machen, weil es sonst niemand tut.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!