30.06.2015 21:27:40
|
WAZ: Eine Investition in die Zukunft. Kommentar von Michael Kohlstadt zum Arbeitsmarkt
Essen (ots) - Auf dem Arbeitsmarkt zeichnet sich eine neue
Entwicklung ab, die von Fall zu Fall sicher herausfordernd sein
dürfte, am Ende aber einen Gewinn für alle darstellen wird: Zunehmend
suchen Flüchtlinge und Migranten einen Job. Menschen, die bei uns
Schutz suchen vor Verfolgung, vor Krieg. Gut 7900 Syrer sind allein
im Mai in Nordrhein-Westfalen auf Stellensuche gewesen, mehr als
doppelt so viele wie vor einem Jahr. Sie dürfen mit Einschränkungen
nach drei Monaten in Deutschland und endgültig dann nach 15 Monaten
arbeiten gehen. Das ist gut so. Und zwar nicht nur, weil es schlicht
ein humanitäres Gebot ist, Menschen, die in ihrer Not zu uns kommen
ohne zu wissen, wann und ob sie jemals wieder in ihre Heimat zurück
können, eine sinnvolle Beschäftigung und damit eine Aussicht auf ein
selbstbestimmtes Leben zu bieten. Die Integration von Migranten ins
deutsche Arbeitsleben ist auch von großem volkswirtschaftlichen Wert.
Der Fachkräftemangel schlägt in manchen Branchen schon deutlich
durch. Flüchtlinge für einen Job in Deutschland fit zu machen, ist
fraglos eine Investition in die Zukunft.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!