20.08.2015 20:42:39
|
WAZ: Die Unsicherheit bleibt. Kommentar von Frank Meßing zum Ölpreis
Essen (ots) - Seit jeher ist Öl eine politische Währung. Früher
waren es die Saudis, die die Preise auf dem Weltmarkt diktierten.
Dieses Monopol gehört der Vergangenheit an. Auch wenn der
Fracking-Boom in den USA schon wieder abebbt, hat diese neue
Technologie alte Machtstrukturen aufgebrochen. Hinzu kommt, dass Irak
und künftig auch der Iran ihre Förderkapazitäten erhöhen, während der
Bedarf rückläufig ist. Verbraucher, aber auch die Wirtschaft
profitieren von diesem neuen Kräftespiel auf dem Energiemarkt.
Günstigere Öl- und Spritpreise entlasten Autofahrer, Speditionen,
Nahverkehrsunternehmen und Fluglinien, die seit Jahren unter extrem
hohen Kosten zu leiden hatten. Nutzer von Erdgas werden sich dagegen
ärgern. Der Gaspreis entkoppelt sich immer weiter vom Ölpreis.
Allerdings ist es alles andere als sicher, dass der Ölpreis so
niedrig bleibt wie bisher. Politische Krisen und anziehender Bedarf
können den Trend schnell wieder umkehren. Energiepreise bleiben eine
große Unbekannte.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!