15.01.2015 19:47:58
|
WAZ: Die Schweiz schadet sich selbst. Kommentar von Stefan Schulte zum Franken
Essen (ots) - Finanzmärkte lassen sich schnell schocken, und es
gab zuletzt erwartbarere Nachrichten als die Abkopplung des Franken
vom Euro. Der neuerliche Absturz der Gemeinschaftswährung war deshalb
nachvollziehbar. Für die deutsche Exportwirtschaft ist der schwache
Euro aber ein Segen. Das sahen nach dem ersten Schock wohl auch die
Händler so und ließen den Dax nach ersten Verlusten ins Plus drehen.
Wirklich schockierend ist die Freigabe des Franken-Euro-Kurses aus
deutscher Sicht nur für Skiurlauber und Liebhaber von Bündnerfleisch.
Die Schweizer Notenbank schadet vor allem ihrem eigenen Land, ihrer
Tourismus-Industrie und ihrer Wirtschaft, deren Exportüberschüsse
maßgeblich zum Wohlstand der Eidgenossen beitragen. Warum nur macht
sie das dann? Weil es ihr zu teuer wurde, für die Kursbindung endlos
Euro aufkaufen zu müssen. Doch am Ende könnte der
volkswirtschaftliche Schaden teurer werden.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!